Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Rochia nilotica Riesen-Kreiselschnecke

Rochia nilotica wird umgangssprachlich oft als Riesen-Kreiselschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Rochia-niloticus-jj-4953-050116_Rochia nilotica


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13066 
AphiaID:
1251282 
Wissenschaftlich:
Rochia nilotica 
Umgangssprachlich:
Riesen-Kreiselschnecke 
Englisch:
Circular Top Shell, Commercial Top Shell 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Trochida (Ordnung) > Tegulidae (Familie) > Rochia (Gattung) > nilotica (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1767 
Vorkommen:
Indopazifik, Israel, Madagaskar, Marshallinseln, Mittelmeer, Philippinen 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Größe:
11 cm - 15 cm 
Temperatur:
26,3°C - 29,3°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-03 16:39:42 

Haltungsinformationen

Rochia nilotica (Linnaeus, 1767)

Rochia nilotica ist die wirtschaftlich bedeutendste Gastropodenart im tropischen Westpazifik.
Die große Schnecke mit einem kreiselförmigen Gehäuse ist sowohl ein wichtiges traditionelles Nahrungsmittel als auch ein führender Exportartikel, der als Quelle für Perlmuttmaterial für Knöpfe und Schmuck verwendet wird.

Rochia nilotica kommt typischerweise in flachen, sandigen Böden mit Algen in Riffe vor, teilweise in Bereichen mit toten und auch gelegentlichen lebenden Korallenflecken.

Synonyme:
Rochia niloticus (Linnaeus, 1767)
Tectus niloticus (Linnaeus, 1767)
Trochus niloticus Linnaeus, 1767

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!