Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Phyllodoce medipapillata Paddelwurm

Phyllodoce medipapillata wird umgangssprachlich oft als Paddelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Leslie Harris, USA

Phyllodoce medipapillata, Goleta, Santa Barbara County, CA, USA 2004


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Leslie Harris, USA Leslie Harris, Natural History Museum of Los Angeles. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13033 
AphiaID:
334511 
Wissenschaftlich:
Phyllodoce medipapillata 
Umgangssprachlich:
Paddelwurm 
Englisch:
Paddle Worm 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Phyllodocida (Ordnung) > Phyllodocidae (Familie) > Phyllodoce (Gattung) > medipapillata (Art) 
Erstbestimmung:
Moore, 1909 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), Nord-Ost-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
41 - 369 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
10°C - 13°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Phyllodoce adarensis
  • Phyllodoce agassizi
  • Phyllodoce albovittata
  • Phyllodoce aleutica
  • Phyllodoce algerensis
  • Phyllodoce alpina
  • Phyllodoce arenae
  • Phyllodoce armigera
  • Phyllodoce australis
  • Phyllodoce basalis
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-05-22 18:25:34 

Haltungsinformationen

Phyllodoce medipapillata Moore, 1909

Phyllodoce ist eine Gattung von Borstenwürmern, die etwa 200 Arten enthält. Das Prostomium trägt Augen, zwei Antennenpaare und ein Paar große einziehbare Nackenorgane.

Diese Würmer benutzen ihren langen, umkehrbaren Pharynx (umstülpbaren Rachen), um ahnungslose Beute zu fangen. Die Umstülpung dieses Pharynx ist so, als würde man eine innere Socke sehr schnell herausziehen.

Synonym:
Anaitides medipapillata (Moore, 1909)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!