Haltungsinformationen
Prodotia iostoma (Gray, 1833)
Die Pisaniidae sind eine taxonomische Familie mittelgroßer Meeresschnecken in der Überfamilie Buccinoidea. Die Gattung Prodotia umfaßt nur 8 wissenschaftlich beschriebebe Arten, über die recht wenig Informationen verfügbar sind.
Farbe und Struktur der räuberischen Schnecke Prodotia iostoma ist sehr variabel. Auffallend ist der weiße braungefleckte Fuß. Diese Schnecken sind in ihrem Verbreitungsgebiet häufig unter Felsen in jeder Tiefe, in Lagunen-, Gipfel- und Seeriffen anzutreffen.
Das Gehäuse von Prodotia iostoma ähnelt stark Prodotia lannumi, unterscheidet sich jedoch durch die violette Grundfarbe.
Synonyme:
Buccinum marmoratum Reeve, 1846 (non Link, 1807)
Cantharus iostoma (Gray, 1834)
Cantharus iostomus [sic] (misspelling)
Fusus (Pisania) desmoulinsi Montrouzier, 1864
Fusus desmoulinsi Montrouzier, 1864
Phos billeheusti Petit de la Saussaye, 1853
Pisania billeheusti (Petit de la Saussaye, 1853)
Pollia marmorata (Reeve, 1846) (synonym)
Prodotia iostomus [sic]
Triton iostoma Gray, 1833 (original combination)
Die Pisaniidae sind eine taxonomische Familie mittelgroßer Meeresschnecken in der Überfamilie Buccinoidea. Die Gattung Prodotia umfaßt nur 8 wissenschaftlich beschriebebe Arten, über die recht wenig Informationen verfügbar sind.
Farbe und Struktur der räuberischen Schnecke Prodotia iostoma ist sehr variabel. Auffallend ist der weiße braungefleckte Fuß. Diese Schnecken sind in ihrem Verbreitungsgebiet häufig unter Felsen in jeder Tiefe, in Lagunen-, Gipfel- und Seeriffen anzutreffen.
Das Gehäuse von Prodotia iostoma ähnelt stark Prodotia lannumi, unterscheidet sich jedoch durch die violette Grundfarbe.
Synonyme:
Buccinum marmoratum Reeve, 1846 (non Link, 1807)
Cantharus iostoma (Gray, 1834)
Cantharus iostomus [sic] (misspelling)
Fusus (Pisania) desmoulinsi Montrouzier, 1864
Fusus desmoulinsi Montrouzier, 1864
Phos billeheusti Petit de la Saussaye, 1853
Pisania billeheusti (Petit de la Saussaye, 1853)
Pollia marmorata (Reeve, 1846) (synonym)
Prodotia iostomus [sic]
Triton iostoma Gray, 1833 (original combination)