Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Prodotia iostoma Lavendel-Schnecke

Prodotia iostoma wird umgangssprachlich oft als Lavendel-Schnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Prodotia iostoma


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12883 
AphiaID:
217066 
Wissenschaftlich:
Prodotia iostoma 
Umgangssprachlich:
Lavendel-Schnecke 
Englisch:
Lavender Whelk 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Pisaniidae (Familie) > Prodotia (Gattung) > iostoma (Art) 
Erstbestimmung:
(Gray, ), 1833 
Vorkommen:
Hawaii, Indischer Ozean, Neuseeland, Somalia, Süd-Afrika, Süd-Pazifik 
Meerestiefe:
1 - 72 Meter 
Größe:
1,3 cm - 3,6 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-03-14 13:01:02 

Haltungsinformationen

Prodotia iostoma (Gray, 1833)

Die Pisaniidae sind eine taxonomische Familie mittelgroßer Meeresschnecken in der Überfamilie Buccinoidea. Die Gattung Prodotia umfaßt nur 8 wissenschaftlich beschriebebe Arten, über die recht wenig Informationen verfügbar sind.

Farbe und Struktur der räuberischen Schnecke Prodotia iostoma ist sehr variabel. Auffallend ist der weiße braungefleckte Fuß. Diese Schnecken sind in ihrem Verbreitungsgebiet häufig unter Felsen in jeder Tiefe, in Lagunen-, Gipfel- und Seeriffen anzutreffen.

Das Gehäuse von Prodotia iostoma ähnelt stark Prodotia lannumi, unterscheidet sich jedoch durch die violette Grundfarbe.

Synonyme:
Buccinum marmoratum Reeve, 1846 (non Link, 1807)
Cantharus iostoma (Gray, 1834)
Cantharus iostomus [sic] (misspelling)
Fusus (Pisania) desmoulinsi Montrouzier, 1864
Fusus desmoulinsi Montrouzier, 1864
Phos billeheusti Petit de la Saussaye, 1853
Pisania billeheusti (Petit de la Saussaye, 1853)
Pollia marmorata (Reeve, 1846) (synonym)
Prodotia iostomus [sic]
Triton iostoma Gray, 1833 (original combination)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Gastropods (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!