Haltungsinformationen
In der Hadal Zone, auch Hadopelagic Zone, der tiefste Region der Ozeane, wurden im Mariannengraben, im Westlichen Pazifik, westlich der Philippinen, wurden in einer Tiefe zwischen 6.010 - 6.949 Metern neue Tiefsee-Flohkrebsentdeckt, gesammelt und beschrieben.
Diese Tiefen, in denen ein Druck von 11.000 Tonnen pro Quadratmeter bzw. 1000 kg pro Quadratzentimeter und extreme Temperaturen zwischen - 1°C bis max. 4°C herrschen, wurden mit Hilfen eines "Hadal-Landers", einem speziell entwickelten Tiefsee-U-Boot, neue Amphipoden gefunden und in einem speziellen Behälter zur Untersuchung an die Oberfläche gebracht.
Die Tatsache, dass in diesen unwirklichen Tiefen und Druckverhältnissen Leben existiert, ist alleine schon außerordentlich bemerkenswert, aber......
..... der Fund soll die Menschheit endlich wachrütteln und zu einem globalen, einheitlichen, schnellen und umweltorientierten Handeln bewegen......
...... denn in den kleinen Krebstierchen wurden - menschgemachte - Mikroplatiksstoffe wie Polyethylenterephthalate gefunden.
Unser egoistisches, unüberlegtes und kurzfristiges Handeln und Denken hat nun nachweisliche Auswirkungen bis in die tiefsten Stellen unserer Ozeane und konterminiert die dort lebenden Tiere.
Über die Nahrungskette laden diese Plastikteile, die die Tiefseekrebse als vermeintliches Futter identifiziert und gefressen haben, in der Folge wieder auf unseren Teller.
Laut dem World Wide Fund For Nature (WWF) gelanden jährlich zwischen 4,8 bis 12,7 Millionen TonnenPlastik in unsere Ozeane!
In diesem Sinne: Was essen wir morgen? Vielleicht Tiefseekrebschen oder gleich eine Kreditkarte mit Ketchup? Guten Appetit!!!
Das Meerwasser-Lexikon bedankt ganz herzlich sich bei den erstbeschreibenden Forschern für diesen bemerkenswerten und wachrüttelnden Aufsatz.
Literaturfundstelle.
Zootaxa New species of Eurythenes from hadal depths of the Mariana Trench, Pacific Ocean (Crustacea: Amphipoda)
JOHANNA N. J. WESTON, PRISCILLA CARRILLO-BARRAGAN, THOMAS D. LINLEY, WILLIAM D. K. REID, ALAN J. JAMIESON
https://doi.org/10.11646/zootaxa.4748.1.9
http://zoobank.org/urn:lsid:zoobank.org:pub:699BA3A4-B4C6-4533-AE26-91D728960FBD
Licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Diese Tiefen, in denen ein Druck von 11.000 Tonnen pro Quadratmeter bzw. 1000 kg pro Quadratzentimeter und extreme Temperaturen zwischen - 1°C bis max. 4°C herrschen, wurden mit Hilfen eines "Hadal-Landers", einem speziell entwickelten Tiefsee-U-Boot, neue Amphipoden gefunden und in einem speziellen Behälter zur Untersuchung an die Oberfläche gebracht.
Die Tatsache, dass in diesen unwirklichen Tiefen und Druckverhältnissen Leben existiert, ist alleine schon außerordentlich bemerkenswert, aber......
..... der Fund soll die Menschheit endlich wachrütteln und zu einem globalen, einheitlichen, schnellen und umweltorientierten Handeln bewegen......
...... denn in den kleinen Krebstierchen wurden - menschgemachte - Mikroplatiksstoffe wie Polyethylenterephthalate gefunden.
Unser egoistisches, unüberlegtes und kurzfristiges Handeln und Denken hat nun nachweisliche Auswirkungen bis in die tiefsten Stellen unserer Ozeane und konterminiert die dort lebenden Tiere.
Über die Nahrungskette laden diese Plastikteile, die die Tiefseekrebse als vermeintliches Futter identifiziert und gefressen haben, in der Folge wieder auf unseren Teller.
Laut dem World Wide Fund For Nature (WWF) gelanden jährlich zwischen 4,8 bis 12,7 Millionen TonnenPlastik in unsere Ozeane!
In diesem Sinne: Was essen wir morgen? Vielleicht Tiefseekrebschen oder gleich eine Kreditkarte mit Ketchup? Guten Appetit!!!
Das Meerwasser-Lexikon bedankt ganz herzlich sich bei den erstbeschreibenden Forschern für diesen bemerkenswerten und wachrüttelnden Aufsatz.
Literaturfundstelle.
Zootaxa New species of Eurythenes from hadal depths of the Mariana Trench, Pacific Ocean (Crustacea: Amphipoda)
JOHANNA N. J. WESTON, PRISCILLA CARRILLO-BARRAGAN, THOMAS D. LINLEY, WILLIAM D. K. REID, ALAN J. JAMIESON
https://doi.org/10.11646/zootaxa.4748.1.9
http://zoobank.org/urn:lsid:zoobank.org:pub:699BA3A4-B4C6-4533-AE26-91D728960FBD
Licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/






ZooKeys