Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Aqua Medic Osci Motion

Austrovenus stutchburyi Neuseeländische Herzmuschel

Austrovenus stutchburyi wird umgangssprachlich oft als Neuseeländische Herzmuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Austrovenus stutchburyi,Dead, washed up at Algies Bay, Kawau Bay.2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12802 
AphiaID:
507386 
Wissenschaftlich:
Austrovenus stutchburyi 
Umgangssprachlich:
Neuseeländische Herzmuschel 
Englisch:
New Zealand Cockle, New Zealand Little Neck Clam 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Venerida (Ordnung) > Veneridae (Familie) > Austrovenus (Gattung) > stutchburyi (Art) 
Erstbestimmung:
(W. Wood, ), 1828 
Vorkommen:
Neuseeland, Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
0,5 - 5 Meter 
Größe:
1,5 cm - 9 cm 
Temperatur:
11°C - 18°C 
Futter:
Filtrierer, Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-02-21 16:18:27 

Haltungsinformationen

Austrovenus stutchburyi (W. Wood, 1828)

Die Neuseeländische Herzmuschel ist eine essbare Salzwassermuschel, aus der Familie der Veneridae, den Venusmuscheln.

Diese Herzmuscheln leben in Häfen und Flussmündungen in Neuseeland, bis in die mittlere Gezeitenzone auf weichem Schlamm und feinem Sand 2 bis 3 cm tief eingegraben. Sie sollen sich von Phytoplankton ernähren.

Synonyme:
Austrovenus crassitesta (Finlay, 1924)
Chione aucklandica Powell, 1932
Chione crassitesta Finlay, 1924
Venericardia zelandica Potiez & Michaud, 1844
Venus dieffenbachii Gray, 1843
Venus macleayana Tenison Woods, 1879
Venus stutchburii W. Wood, 1828
Venus stutchburyi W. Wood, 1828
Venus zelandica Quoy & Gaimard, 1835

Weiterführende Links

  1. GNS - Revised descriptions of New Zealand Cenozoic Mollusca from Beu and Maxwell (1990) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. mollusca.co.nz (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!