Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Cyo Control Whitecorals.com

Austrolittorina unifasciata Gebänderte Strandschnecke

Austrolittorina unifasciata wird umgangssprachlich oft als Gebänderte Strandschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Shark Point, West-Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12782 
AphiaID:
446843 
Wissenschaftlich:
Austrolittorina unifasciata 
Umgangssprachlich:
Gebänderte Strandschnecke 
Englisch:
Banded Periwinkle, Banded Australwinks 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Littorinidae (Familie) > Austrolittorina (Gattung) > unifasciata (Art) 
Erstbestimmung:
(Gray), 1826 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Große Australische Bucht, Kermadecinseln, Korallenmeer (Ost-Australien), Lord-Howe-Insel, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Östlicher Indischer Ozean, Queensland (Ost-Australien), Süd-Australien, Südchinesisches Meer, Tasmanien (Australien), Tasmansee, Victoria (Australien), West-Australien 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 1 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Felsspalten, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Küstengewässer, Meerwasser 
Größe:
1,0 cm - 2,5 cm 
Gewicht :
89 g 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Allesfresser (omnivor), Flechten, Muscheln (Mollusken), Seepocken (Rankenfüßer) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-04 10:07:20 

Haltungsinformationen

Austrolittorina unifasciata (Gray, 1826)

Austrolittorina unifasciata ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Littorinidae, die als Strandschnecken bezeichnet werden. Mitglieder dieser Familie haben ein robustes Gehäuse und ein dünnes horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Strandschnecken kommen weltweit in kalten, gemäßigten und warmen Gewässern in Ufernähe vor. Sie sind Pflanzenfresser.

Austrolittorina unifasciata ist die einzige Art ihrer Gattung, die in Australien vorkommt.

Die endemische Schnecke ist auf harten Oberflächen von Gezeiten- und Küstengebieten auf felsigen Landzungen und in Rissen und Spalten an exponierten Küsten anzutreffen. Austrolittorina unifasciata kann in großen Dichten von fast 1000 Tieren pro Quadratmeter an günstigen Standorten vorkommen.

Die Schnecke besitzt eine blaue bis hellblaugraue, glatte Schale mit einer braunen Spitze. Austrolittorina unifasciata ernährt sich hauptsächlich von Flechten und Algen und weidet, wenn die Felsen von der Gischt befeuchtet werden.

Die harmlose Schnecke ist hart im nehmen Sie verträgt die starke Sommersonne von Queensland und die Kälte Südtasmaniens. Größere Tiere sind toleranter gegenüber hohen Temperaturen und niedrigerer Feuchtigkeit.

Austrolittorina unifasciata ist getrennt geschlechtlich
Es gibt Männchen und Weibchen. Das Weibchen setzt die Eikapseln, die jeweils ein einzelnes befruchtetes Ei enthalten, in das Meer frei, wo planktonisch lebende Larven schlüpfen, die sich schließlich am Ufer niederlassen, wo sie sich von Mikroalgen und Flechten ernähren.

Große Konzentrationen siedelnder Jungschnecken erhöhen die Konkurrenz um Nahrung, und mit dem Wachstum bewegen sich die Tiere bis an die Grenze ihrer physiologischen Toleranz an Land, um von der dortigen geringeren Konkurrenz zu profitieren.

Synonyme:
Litorina acuta (Menke, 1843)
Litorina diemensis (Philippi, 1847)
Littorina diemenensis (Quoy & Gaimard, 1833)
Littorina diemenensis var. pseudolaevis (Nevill, 1885)
Littorina mauritiana var. crassior (Philippi, 1847)
Littorina unifasciata (Gray, 1826)
Nodilittorina unifasciata (Gray, 1826)

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Solitary Island Underwater Research Group (SURG) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!