Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Whitecorals.com

Dendraster excentricus Exzentrischer Sanddollar, Pazifischer Sanddollar

Dendraster excentricus wird umgangssprachlich oft als Exzentrischer Sanddollar, Pazifischer Sanddollar bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Roger Steeb, USA

Sand Dollars (Dendraster excentricus), at Anderson Island, Puget Sound WA. The white one in the background is dead. 2011


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Roger Steeb, USA . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12718 
AphiaID:
513215 
Wissenschaftlich:
Dendraster excentricus 
Umgangssprachlich:
Exzentrischer Sanddollar, Pazifischer Sanddollar 
Englisch:
Excentric Sand Dollar, Pacific Sand Dollar 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Clypeasteroida (Ordnung) > Dendrasteridae (Familie) > Dendraster (Gattung) > excentricus (Art) 
Erstbestimmung:
(Eschscholtz, ), 1831 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Golf von Kalifornien / Baja California, Pazifischer Ozean 
Meerestiefe:
0 - 90 Meter 
Größe:
7,5 cm - 12 cm 
Temperatur:
7.9°C - 12.9°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-01-23 12:18:37 

Haltungsinformationen

Dendraster excentricus (Eschscholtz, 1831)

Sie sind farbvariabel und kommen in grau, braun, schwarz mit lila Schatten vor.

Allgemeines zu Sanddollar. Man wird die meisten Sanddollar in einem Aquarium am Tage wenig zu Gesicht bekommen, da er grundsätzlich dann unter dem Sand lebt. Dort lebt er von dem, was sich dort bietet, Detritus und andere organische und teils auch pflanzliche Nahrung. Können sich sehr schnell fortbewegen und vergraben.

Wir halten Sanddollaer für recht interessant für die Aufrechterhaltung der Beckenbiologie. (Beseitigung von Dreck im Boden)

Synonymised names
Dendraster excentricus elongatus H.L. Clark, 1935 (subjective junior synonym)
Dendraster excentricus var. elongatus H.L. Clark, 1935 (junior subjective synonym)
Echinarachnius (Dendraster) excentricus (Eschscholtz, 1831) (transferred to Dendraster)
Echinarachnius excentricus (Eschscholtz, 1831) (transferred to Dendraster)
Scutella excentrica Eschscholtz, 1831 (transferred to Dendraster)

Weiterführende Links

  1. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!