Haltungsinformationen
Dendraster excentricus (Eschscholtz, 1831)
Sie sind farbvariabel und kommen in grau, braun, schwarz mit lila Schatten vor.
Allgemeines zu Sanddollar. Man wird die meisten Sanddollar in einem Aquarium am Tage wenig zu Gesicht bekommen, da er grundsätzlich dann unter dem Sand lebt. Dort lebt er von dem, was sich dort bietet, Detritus und andere organische und teils auch pflanzliche Nahrung. Können sich sehr schnell fortbewegen und vergraben.
Wir halten Sanddollaer für recht interessant für die Aufrechterhaltung der Beckenbiologie. (Beseitigung von Dreck im Boden)
Synonymised names
Dendraster excentricus elongatus H.L. Clark, 1935 (subjective junior synonym)
Dendraster excentricus var. elongatus H.L. Clark, 1935 (junior subjective synonym)
Echinarachnius (Dendraster) excentricus (Eschscholtz, 1831) (transferred to Dendraster)
Echinarachnius excentricus (Eschscholtz, 1831) (transferred to Dendraster)
Scutella excentrica Eschscholtz, 1831 (transferred to Dendraster)
Sie sind farbvariabel und kommen in grau, braun, schwarz mit lila Schatten vor.
Allgemeines zu Sanddollar. Man wird die meisten Sanddollar in einem Aquarium am Tage wenig zu Gesicht bekommen, da er grundsätzlich dann unter dem Sand lebt. Dort lebt er von dem, was sich dort bietet, Detritus und andere organische und teils auch pflanzliche Nahrung. Können sich sehr schnell fortbewegen und vergraben.
Wir halten Sanddollaer für recht interessant für die Aufrechterhaltung der Beckenbiologie. (Beseitigung von Dreck im Boden)
Synonymised names
Dendraster excentricus elongatus H.L. Clark, 1935 (subjective junior synonym)
Dendraster excentricus var. elongatus H.L. Clark, 1935 (junior subjective synonym)
Echinarachnius (Dendraster) excentricus (Eschscholtz, 1831) (transferred to Dendraster)
Echinarachnius excentricus (Eschscholtz, 1831) (transferred to Dendraster)
Scutella excentrica Eschscholtz, 1831 (transferred to Dendraster)