Haltungsinformationen
Cominella maculosa (Martyn, 1784)
Cominella maculosa ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Buccinidae (Wellhornschnecken). Schnecken dieser Familie sind weltweit verbreitet und kommen von polaren bis tropischen Gewässern vor. Sie sind überwiegend räuberisch und Aasfresser.
Cominella maculosa hat ein eiförmiges, konisches Gehäuse. Die Farbe des Gehäuses ist bläulich-aschgrau,mit länglichen schwarzen Flecken. Die Flecken auf den oberen Wirbeln sind größer. Die Öffnung ist länglich eiförmig, leicht längsgerichtet, glatt und von gelblicher Farbe. Die äußere Lippe ist dünn und scharf.
Diese räuberische Meeresschnecke ist in Neuseeland endemisch und wird vor Chatham Island gefunden. Sie lebt in Wattgebieten neben Felsen und Steinen von der mittleren bis niedrigen Gezeitenzone in halb geschützten bis geschützten Bereichen. Die Beute besteht aus Muscheln.
Synonyme:
Buccinum maculosum Martyn, 1784 (original combination)
Buccinum testudineum Bruguière, 1789 (original combination)
Cominella (Cominella) maculosa (Martyn, 1784)· accepted, alternate representation
Cominella testudinea (Bruguière, 1789)
Cominella maculosa ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Buccinidae (Wellhornschnecken). Schnecken dieser Familie sind weltweit verbreitet und kommen von polaren bis tropischen Gewässern vor. Sie sind überwiegend räuberisch und Aasfresser.
Cominella maculosa hat ein eiförmiges, konisches Gehäuse. Die Farbe des Gehäuses ist bläulich-aschgrau,mit länglichen schwarzen Flecken. Die Flecken auf den oberen Wirbeln sind größer. Die Öffnung ist länglich eiförmig, leicht längsgerichtet, glatt und von gelblicher Farbe. Die äußere Lippe ist dünn und scharf.
Diese räuberische Meeresschnecke ist in Neuseeland endemisch und wird vor Chatham Island gefunden. Sie lebt in Wattgebieten neben Felsen und Steinen von der mittleren bis niedrigen Gezeitenzone in halb geschützten bis geschützten Bereichen. Die Beute besteht aus Muscheln.
Synonyme:
Buccinum maculosum Martyn, 1784 (original combination)
Buccinum testudineum Bruguière, 1789 (original combination)
Cominella (Cominella) maculosa (Martyn, 1784)· accepted, alternate representation
Cominella testudinea (Bruguière, 1789)