Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Caducifer decapitatus Gehäuseschnecke

Caducifer decapitatus wird umgangssprachlich oft als Gehäuseschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Caducifer decapitatus , 15,5mm


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12526 
AphiaID:
490878 
Wissenschaftlich:
Caducifer decapitatus 
Umgangssprachlich:
Gehäuseschnecke 
Englisch:
Snail 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Pisaniidae (Familie) > Caducifer (Gattung) > decapitatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Reeve, ), 1844 
Vorkommen:
Australien, Hawaii, Indopazifik, Japan, Marshallinseln, Philippinen, Rotes Meer, Süd-Pazifik, USA, West-Pazifik 
Meerestiefe:
- 5 Meter 
Größe:
0,7 cm - 2,5 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-11-02 17:16:41 

Haltungsinformationen

Caducifer decapitatus (Reeve, 1844)

Caducifer decapitatus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Pisaniidae . Die Familie umfaßt mittelgroße Meeresschnecken.

Caducifer decapitatus ist sehr häufig in vielen Lagunen-, Zinnen- und Meeresriffen anzutreffen, die sich sogar bis in die Gezeiten erstrecken. Diese Meereschnecken sind meist unter Felsen oder in Kies zu finden. Wie bei Caducifer truncatus ist der Turm bei erwachsenen Gehäusen immer abgebrochen.

Ernährt sich von kleinen Zoobenthos.

Synonym:
Triton decapitatus Reeve, 1844 (original combination)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Gastropods (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!