Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Parachrysogorgia binata Tiefsee-Gorgonie

Parachrysogorgia binata wird umgangssprachlich oft als Tiefsee-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Zootaxa

Foto: Kocebu Guyot, Mariannengraben (Magellan Seamounts)

Foto in 1669 Metern Tiefe am 7 April 2018
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Zootaxa

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12493 
AphiaID:
1671465 
Wissenschaftlich:
Parachrysogorgia binata 
Umgangssprachlich:
Tiefsee-Gorgonie 
Englisch:
Chrysogorgia Binata, Deapsea Fan, Golden Gorgonia 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Scleralcyonacea (Ordnung) > Chrysogorgiidae (Familie) > Parachrysogorgia (Gattung) > binata (Art) 
Erstbestimmung:
(Xu, Li, Zhan & Xu, ), 2019 
Vorkommen:
Marianengraben, Nördliche Mariannen, Pazifischer Ozean 
Meerestiefe:
- 1669 Meter 
Größe:
bis zu 16cm 
Temperatur:
°C - 4°C 
Futter:
Azooxanthellat, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Meeresschnee, Ruderfußkrebse (Copepoden), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-11 21:31:56 

Haltungsinformationen

Mit Hilfe des ROV (Remote Operated Vehicle) Faxian, einem kabelgeführtes Unterwasserfahrzeug für große Tiefen wurden im April 2014 zwei neue Arten von Tiefseegorgonien entdeckt und im ZooKeys erstbeschrieben.

Der Holotyp der Gorgonie Parachrysogorgia binata wurde auf einem flachen Unterseeberg (Guyot) der Magellan Seamounts im Marianengraben in einer "oberflächlicher Tiefe von 1.669 Metern", der Mariannengraben ist mit ca.11.000 Meter tief, so tief, dass der höchste Berg der Welt, der Mount Everest mit 8.848 Metern darin problemlos verschwinden würde, entdeckt, fotografiert und gesammelt.
Da in derartige Tiefen keinerlei Tageslicht vordringen kann, ist die Gorgonie, die eine fächerförmige Struktur entwickelt hat, auf den Fang von Zooplankton und Meeresschnee angewiesen.

Der Holotyp von Parachrysogorgia binata erreichte eine Höhe von 16cm und war 15cm breit.

In einer Tiefe von 1670 Metern herrscht ein Druck von 167 Bar, was einem Druck von 167 kg pro Quadratzentimeter entspricht!
Eine Taucheruhr widersteht einem Druck von etwa 20 Bar, der absolute Druck in einem Autoreifen beträgt ca. 3,3 Bar.
Insofern ist es scheinbar ein Wunder, dass Leben in solchen Tiefen überhaupt möglich ist.

Die Erstbeschreibung dieser Tiefsee-Hornkoralle wurde im Oktober 2019 veröffentlich.

Synonym: Chrysogorgia binata Xu, Li, Zhan & Xu, 2019

Literaturfundstelle:
Xu Y, Li Y, Zhan Z, Xu K (2019)
Morphology and phylogenetic analysis of two new deep-sea species of Chrysogorgia (Cnidaria, Octocorallia, Chrysogorgiidae) from Kocebu Guyot (Magellan seamounts) in the Pacific Ocean. ZooKeys 881: 91-107. https://doi.org/10.3897/zookeys.881.34759

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!