Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Trinchesia morrowae Morrows Tenellia, Fadenschnecke

Trinchesia morrowae wird umgangssprachlich oft als Morrows Tenellia, Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Trinchesia morrowae 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12416 
AphiaID:
1343994 
Wissenschaftlich:
Trinchesia morrowae 
Umgangssprachlich:
Morrows Tenellia, Fadenschnecke 
Englisch:
Morrow's Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Trinchesiidae (Familie) > Trinchesia (Gattung) > morrowae (Art) 
Erstbestimmung:
Korshunova, Picton, Furfaro, Mariottini, Pontes, Prkić, Fletcher, Malmberg, Lundin & Martynov, 2019 
Vorkommen:
Balearen (Mittelmeer), Britische Inseln, Frankreich, Mittelamerika (Ost-Pazifik), Spanien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 25 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Gezeitenzone, Meerwasser, Steinige Böden 
Größe:
bis zu 1,0cm 
Temperatur:
15°C - 25°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Trinchesia acinosa
  • Trinchesia alpha
  • Trinchesia beta
  • Trinchesia catachroma
  • Trinchesia colmani
  • Trinchesia divanica
  • Trinchesia hiranorum
  • Trinchesia midori
  • Trinchesia pupillae
  • Trinchesia reflexa
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-06 12:17:13 

Haltungsinformationen

Trinchesia morrowae Korshunova, Picton, Furfaro, Mariottini, Pontes, Prkić, Fletcher, Malmberg, Lundin & Martynov, 2019

Trinchesia morrowae ist eine erst im Jahr 2019 wissenschaftliche beschriebene Fadenschnecke. Sie ähnelt stark Trinchesia caerulea (West-Miittelmeerraum).

Der Artname "morrowae" wurde Christine Morrow, Co-Autorin von „A Field Guide to the Nudibranchs of the British Isles“ (1994), in der ein Exemplar von Trinchesia cuanensis sequenziert wurde und damit zum ersten Mal das Vorkommen von zwei Arten dieses Komplexes im Nordostatlantik nachgewiesen wurde, gewidmet-

Trinchesia morrowae ist eine kleine Schnecke, die max. 1 cm groß wird. Auf dem langen schmalen weißlichen Körper erstreckt sich eine weiße Linie vom Kopf bis zum Schwanz. Rhinophoren und orale Tentakel sind weiß mit hell-gelber-orange Spitze. Die Cerata sind relativ kurz. Sie sind wie folgt gefärbt: unten ein hellgraues oder gelbliches Band, gefolgt von einem breiten gelben Band mit goldenen Punkten, gefolgt von einem dünnen schwarzen Band, danach einem breiten blauen Band und darüber einem gelb-orange Band bis zum Nesselsack.

Die Morrows Trinchesia lebt auf relativ flachen, felsigen Böden, meist in einer Tiefe von über 25 m, kommt auch auf Seegraswisen (Posidonia oceanica( vor.

Trinchesia morrowae ernährt sich von Hydrozoen, speziell von Sertularella spp., wahrscheinlich von Sertularella perpusilla.

Der Laich wird in einer Spirale mit 2-2,5 Windungen abgelegt und enthält ca.100 Eier.

Die Gattung Trinchesia umfaßt gemäß WoRMS aktuell nur vier beschriebene Arten:
Trinchesia caerulea (Montagu, 1804)
Trinchesia cuanensis Korshunova, Picton, Furfaro, Mariottini, Pontes, Prkić, Fletcher, Malmberg, Lundin & Martynov, 2019
Trinchesia diljuvia Korshunova, Picton, Furfaro, Mariottini, Pontes, Prkić, Fletcher, Malmberg, Lundin & Martynov, 2019
Trinchesia morrowae Korshunova, Picton, Furfaro, Mariottini, Pontes, Prkić, Fletcher, Malmberg, Lundin & Martynov, 2019

Synonym:
Tenellia morrowae (Korshunova, Picton, Furfaro, Mariottini, Pontes, Prkić, Fletcher, Malmberg, Lundin & Martynov, 2019) · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. OPK (en). Abgerufen am 02.09.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!