Haltungsinformationen
Lithognathus lithognathus (Cuvier, 1829)
Brassesn sind meist geschätzte Speisefische!
Sie leben im Meer über Sandböden, in denen Sie nach ihrer Nahrung suchen.
In ihrem Schlepptau schwimmen oft andere Fische, die nach flüchtenden Kleintieren suchen und diese schnappen.
Der Mergus Meerwasseratlas nennt dieses Verhalten eine fakultative Fressgemeinschaft (Band 7, Seite 1068).
Brassen zählen zu den protandrischen Hermaphroditen.
Im Aquarium benötigen die Tiere einen tiefen Sandboden, das sehr große Becken sollte gegen Sprünge der Fische gut gesichert sein.
Dieses Art ist stark gefährdet.
Folgende Synonyme sind bekannt:
Lithognathus capensis (Swainson, 1839)
Lithognatus lithognathus (Cuvier, 1829) (misspelling)
Pagellus capensis Swainson, 1839 (synonym)
Pagellus lithognathus (Cuvier, 1829)
Pagrus lithognathus Cuvier, 1829
Brassesn sind meist geschätzte Speisefische!
Sie leben im Meer über Sandböden, in denen Sie nach ihrer Nahrung suchen.
In ihrem Schlepptau schwimmen oft andere Fische, die nach flüchtenden Kleintieren suchen und diese schnappen.
Der Mergus Meerwasseratlas nennt dieses Verhalten eine fakultative Fressgemeinschaft (Band 7, Seite 1068).
Brassen zählen zu den protandrischen Hermaphroditen.
Im Aquarium benötigen die Tiere einen tiefen Sandboden, das sehr große Becken sollte gegen Sprünge der Fische gut gesichert sein.
Dieses Art ist stark gefährdet.
Folgende Synonyme sind bekannt:
Lithognathus capensis (Swainson, 1839)
Lithognatus lithognathus (Cuvier, 1829) (misspelling)
Pagellus capensis Swainson, 1839 (synonym)
Pagellus lithognathus (Cuvier, 1829)
Pagrus lithognathus Cuvier, 1829






Johan Swanepoel, Südafrika