Haltungsinformationen
Turris babylonia ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Turridae, die man umgangssprachlich als Schlitzturmschnecken bezeichnet. Schnecken dieser Familie haben ein hohes, gewundenes Gehäuse, mit langen Siphonalrinne oder einer Kerbe an der Außenlippe.
Turridae ist eine sehr umfangreich Familie mit Flachwasserschnecken. Es sind fast ausschließlich räuberisch lebende Arten, die ihre Beute bestehend aus Vielborstern, Schnurwürmern oder Spritzwürmern mit Gift töten. Wie Kegelschnecken gehören sie zu den Pfeilzünglern (Conoidea).
Turris babylonia wird bis zu 10 cm groß, bleibt aber mit 7 cm meist etwas kleiner. Die Farbe des Gehäuses ist weißlich, mit großen dunkelbraunen oder fast schwarzen Flecken auf den Rippen. Diese Schnecken sind auf steinigen und sandigen Böden von der Gezeitenzone bis in mittlere Wassertiefen zu finden.
Aus dem Laich dieser Schnecken entwickeln sich planktonisch lebende Larven. Erwachsene Tiere ernähren sich räuberisch von am Boden lebenden Würmern, die ähnlich wie Kegelschnecken mit Hilfe von Gift erbeuten.
Synonyme:
Lophiotoma babylonia (Linnaeus, 1758)
Murex babylonius Linnaeus, 1758 (original combination)
Turris assyria Olivera, Seronay & Fedosov, 2010
Turris imperfecti Röding, 1798
Turris nobilis Röding, 1798
Turris pulchra Röding, 1798
Turris tornatum Röding, 1798






Johnny Braun, Luxemburg
