Haltungsinformationen
Cystiscus minutissimus (Tenison Woods, 1876)
Cystiscus ist eine Gattung winziger Gehäuseschnecken, die nur wenige Millimeter groß werden. Das Gehäuse ist meist weiß, die Oberfläche glatt und glänzend. Die Gehäuseform ist meist elliptisch. Der glatte Mantel überzieht teilweise die Oberfläche des Gehäuses. Bei einigen Arten bedeckt der Mantel fast das gesamte Gehäuse. Der Fuß ist relativ schmal, etwa so breit wie die Gehäuselänge. Kopf und Mantel sind meist gleich gefärbt, oft hellrot, orange, gelb, braun oder schwarz.
Cystiscus minutissimus lebt auf dem Moostierchen Amathia bisericata, paart sich dort und legt ihren Laich ebenfalls auf diesen Moostierchen ab. Diese winzigen Gehäuseschnecken sind oft in großer Zahl auf Amathia bisericata anzutreffen. Die Schnecken laichen das ganze Jahr über. Die gut eingepackten transparenten Eikapseln werden einzeln auf den Stiel der Moostierchen abgelegt. Sie enthalten jeweils ein rot gefärbtes Ei. Nach sechs oder sieben Wochen kriecht jeweils ein gut entwickelter Jugendlicher aus jeder Kapsel.
Cystiscus minutissimus wird manchmal mit Schnecken der Gattung Colpodaspis verwechselt. Verwechslungsmöglichkeit besteht auch mit Crithe cossinea.
Synonyme:
Marginella minutissima Tenison Woods, 1876 (original combination)
Marginella nielseni Laseron, 1948
					Cystiscus ist eine Gattung winziger Gehäuseschnecken, die nur wenige Millimeter groß werden. Das Gehäuse ist meist weiß, die Oberfläche glatt und glänzend. Die Gehäuseform ist meist elliptisch. Der glatte Mantel überzieht teilweise die Oberfläche des Gehäuses. Bei einigen Arten bedeckt der Mantel fast das gesamte Gehäuse. Der Fuß ist relativ schmal, etwa so breit wie die Gehäuselänge. Kopf und Mantel sind meist gleich gefärbt, oft hellrot, orange, gelb, braun oder schwarz.
Cystiscus minutissimus lebt auf dem Moostierchen Amathia bisericata, paart sich dort und legt ihren Laich ebenfalls auf diesen Moostierchen ab. Diese winzigen Gehäuseschnecken sind oft in großer Zahl auf Amathia bisericata anzutreffen. Die Schnecken laichen das ganze Jahr über. Die gut eingepackten transparenten Eikapseln werden einzeln auf den Stiel der Moostierchen abgelegt. Sie enthalten jeweils ein rot gefärbtes Ei. Nach sechs oder sieben Wochen kriecht jeweils ein gut entwickelter Jugendlicher aus jeder Kapsel.
Cystiscus minutissimus wird manchmal mit Schnecken der Gattung Colpodaspis verwechselt. Verwechslungsmöglichkeit besteht auch mit Crithe cossinea.
Synonyme:
Marginella minutissima Tenison Woods, 1876 (original combination)
Marginella nielseni Laseron, 1948






 
					 Rafi Amar, Israel
						 	Rafi Amar, Israel
							 
									 
									 
						 
						









