Haltungsinformationen
Cyproideidae J.L. Barnard, 1974
Diese Flohkrebse sind sehr klein, meist nur wenige Millimeter groß. Sie sind oft recht farbig und auffällig gemustert. Im englischen Sprachraum nennt man sie umgangssprachlich "Ladybug amphipod", was so viel wie Marienkäfer-Krebschen bedeutet.
Cyproideidae ist eine Familie von Amphipoden (Flohkrebsen). Achtzehn Gattungen und 43 Arten wurden im Jahr 2009 beschrieben. Sie kommen meisten in der südlichen Hemisphäre vor, wo sie Assoziationen mit Korallen, Schwämmen, Haarsternen und Hydrozoen bilden.
Die Aufnahmen der nicht näher bestimmten farbenfrohen Flohkrebschen stammen aus Komodo, Rinca Island. Diese Marienkäfer-Amphipoden sind weiß mit großen orange Flecken an den Seiten, roten Augen, die weiß umrahmt sind und breiten Streifen auf dem Rücken. Diese Flohkrebse leben auf unterschiedlichen Tieren, wie Haarsternen und Weichkorallen.
Es gibt ähnliche Tiere aus Indonesien, die jedoch anstatt der orange Flecken ausschließlich schwarze Flecken aufweisen.
Diese Flohkrebse sind sehr klein, meist nur wenige Millimeter groß. Sie sind oft recht farbig und auffällig gemustert. Im englischen Sprachraum nennt man sie umgangssprachlich "Ladybug amphipod", was so viel wie Marienkäfer-Krebschen bedeutet.
Cyproideidae ist eine Familie von Amphipoden (Flohkrebsen). Achtzehn Gattungen und 43 Arten wurden im Jahr 2009 beschrieben. Sie kommen meisten in der südlichen Hemisphäre vor, wo sie Assoziationen mit Korallen, Schwämmen, Haarsternen und Hydrozoen bilden.
Die Aufnahmen der nicht näher bestimmten farbenfrohen Flohkrebschen stammen aus Komodo, Rinca Island. Diese Marienkäfer-Amphipoden sind weiß mit großen orange Flecken an den Seiten, roten Augen, die weiß umrahmt sind und breiten Streifen auf dem Rücken. Diese Flohkrebse leben auf unterschiedlichen Tieren, wie Haarsternen und Weichkorallen.
Es gibt ähnliche Tiere aus Indonesien, die jedoch anstatt der orange Flecken ausschließlich schwarze Flecken aufweisen.