Haltungsinformationen
Lampophyton spinatum ist eine von zwei Weichkorallenarten der Gattung Lampophyton, sie wurde 2017 von Dr. Catherine McFadden und Leen P. Van Ofwegen erstbeschrieben.
Die zweite Art wurde Lampophyton planiceps getauft und von Dr. Gary C. Williams, California Academy of Sciences, bestimmt.
Diese beiden Weichkorallen kommen endemisch nur in den Gewässern um Süd-Afrika vor, wo sie in relativ flachen Wasserzonen angetroffen wurden.
Da die Tiere keine Symbiose mit energieliefernden Zooxanthellen eingegangen sind, müssen sie ihren Energiebedarf durch den Fang von Mikro-Zooplankton decken, das Plankton wird durch die klebrigen Tentakel der Polypen eingefangen und zur Mundöffnung transportiert.
Gezielte Importe oder erfolgreiche Haltungen in Meerwasseraquarien sind uns bislang nicht bekannt.
Die zweite Art wurde Lampophyton planiceps getauft und von Dr. Gary C. Williams, California Academy of Sciences, bestimmt.
Diese beiden Weichkorallen kommen endemisch nur in den Gewässern um Süd-Afrika vor, wo sie in relativ flachen Wasserzonen angetroffen wurden.
Da die Tiere keine Symbiose mit energieliefernden Zooxanthellen eingegangen sind, müssen sie ihren Energiebedarf durch den Fang von Mikro-Zooplankton decken, das Plankton wird durch die klebrigen Tentakel der Polypen eingefangen und zur Mundöffnung transportiert.
Gezielte Importe oder erfolgreiche Haltungen in Meerwasseraquarien sind uns bislang nicht bekannt.