Haltungsinformationen
Exallias brevis (Kner, 1868)
Der Leopard Blenny hat einen Cirri-Streifen, der über den Nacken verläuft, und einen verzweigten Tentakel über beiden Augen. Die Art ist weiß mit kleinen Flecken auf Kopf, Körper und Flossen. Die Flecken sind bei Weibchen und Jungtieren braun. Männchen haben braune Flecken auf Kopf und Bauch, aber rote Flecken auf dem Rest des Körpers. Die Rücken- und Schwanzflossen der Männchen sind normalerweise rot. Exallias brevis ist die einzige Art der Gattung Exallias.
Exallias brevis ist ein Schleimfisch, der an Korallenriffen vom Roten Meer östlich bis nach Hawaii zu finden ist.
Er ernährt sich ausschließlich von Korallen und hinterlässt charakteristische weiße Flecken, die mit Krankheiten oder Korallenbleiche verwechselt werden können.
Er ernährt sich von einer Vielzahl von Steinkorallen, darunter Porites, Pocillopora, Montipora, Acropora, Leptastrea, Pavona, Cyphastrea und andere, einschließlich Millepora.
Hawaiianische Exallias brevis hinterlassen kreisförmige Narben auf Korallen. Männchen fressen mit einer mittleren Rate von 13,94 Bissen/Stunde, Weibchen mit 28,4 Bissen/Stunde.
Normalerweise ernährt er sich nicht an derselben Stelle, damit sich die Korallen regenerieren können und nicht absterben (was auf Hawaii bis zu 50 Tage dauern kann), jedoch können sie große Flecken lebender Korallen töten, wenn sie einen Nistplatz vorbereiten.
Das Video im Link zeigt einen Leopard-Schleimfisch beim Fressen im Meer.
Sind Einzelgänger und aufgrund seiner Ernährungsweise kaum im Handel zu finden. Nimmt KEIN Ersatzfutter!
Synonyme:
Cirripectes leopardus (Day, 1870) · unaccepted
Exalia brevis (Kner, 1868) · unaccepted > misspelling
Exalias brevis (Kner, 1868) · unaccepted (misspelling)
Salarias brevis Kner, 1868 · unaccepted
Salarias leopardus Day, 1870 · unaccepted
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Leopard Blenny hat einen Cirri-Streifen, der über den Nacken verläuft, und einen verzweigten Tentakel über beiden Augen. Die Art ist weiß mit kleinen Flecken auf Kopf, Körper und Flossen. Die Flecken sind bei Weibchen und Jungtieren braun. Männchen haben braune Flecken auf Kopf und Bauch, aber rote Flecken auf dem Rest des Körpers. Die Rücken- und Schwanzflossen der Männchen sind normalerweise rot. Exallias brevis ist die einzige Art der Gattung Exallias.
Exallias brevis ist ein Schleimfisch, der an Korallenriffen vom Roten Meer östlich bis nach Hawaii zu finden ist.
Er ernährt sich ausschließlich von Korallen und hinterlässt charakteristische weiße Flecken, die mit Krankheiten oder Korallenbleiche verwechselt werden können.
Er ernährt sich von einer Vielzahl von Steinkorallen, darunter Porites, Pocillopora, Montipora, Acropora, Leptastrea, Pavona, Cyphastrea und andere, einschließlich Millepora.
Hawaiianische Exallias brevis hinterlassen kreisförmige Narben auf Korallen. Männchen fressen mit einer mittleren Rate von 13,94 Bissen/Stunde, Weibchen mit 28,4 Bissen/Stunde.
Normalerweise ernährt er sich nicht an derselben Stelle, damit sich die Korallen regenerieren können und nicht absterben (was auf Hawaii bis zu 50 Tage dauern kann), jedoch können sie große Flecken lebender Korallen töten, wenn sie einen Nistplatz vorbereiten.
Das Video im Link zeigt einen Leopard-Schleimfisch beim Fressen im Meer.
Sind Einzelgänger und aufgrund seiner Ernährungsweise kaum im Handel zu finden. Nimmt KEIN Ersatzfutter!
Synonyme:
Cirripectes leopardus (Day, 1870) · unaccepted
Exalia brevis (Kner, 1868) · unaccepted > misspelling
Exalias brevis (Kner, 1868) · unaccepted (misspelling)
Salarias brevis Kner, 1868 · unaccepted
Salarias leopardus Day, 1870 · unaccepted
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






François Libert, Frankreich

