Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Harpiliopsis depressa Flache Korallen-Garnele

Harpiliopsis depressa wird umgangssprachlich oft als Flache Korallen-Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Dressed Coral Shrimp, Harpiliopsis depressa Romblon 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12081 
AphiaID:
220131 
Wissenschaftlich:
Harpiliopsis depressa 
Umgangssprachlich:
Flache Korallen-Garnele 
Englisch:
Flattened Shrimp, Flattened Coral Shrimp, Depressed Coral Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Harpiliopsis (Gattung) > depressa (Art) 
Erstbestimmung:
(Stimpson, ), 1860 
Vorkommen:
Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Clipperton-Insel, Costa Rica, Equador, Fidschi, Französisch-Polynesien, Galápagos-Inseln, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Mexiko, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Jemen, Johnston-Atoll, Karolinen-Archipel, Kenia, Kiribati, Kolumbien, Komoren, Korallenmeer (Ost-Australien), Korea, La Réunion, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malediven, Marshallinseln, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Nord-Pazifik, Nördliche Mariannen, Östlicher Indischer Ozean, Panama, Papua-Neuguinea, Pazifischer Ozean, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Revillagigedo, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Sri Lanka, Süd-Pazifik, Sudan, Taiwan, Tansania, Tasmansee, Tonga, Tuvalu, USA, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 53 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Epibiont (auf anderen Organismen lebend), Meerwasser 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Temperatur:
23,4°C - 29°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-27 19:23:50 

Haltungsinformationen

Harpiliopsis depressa (Stimpson, 1860)

Ist eine häufig im tropischen Indopazaifik vorkommende Art. Lebt in allen Korallenriffen auf Stylophora-, Pocillopora- und Seriatopora-Korallen. Sehr häufig in Pocillopora Korallen. Leben verborgen zwischen den Korallenästen.

Die Garnele hat einen abgeflachten Körper. Harpiliopsis depressa unterscheidet sich von anderen Arten ihrer Gattung durch das Vorhandensein von feinen braunen Längslinien.

Es wurde vermutet, dass sich Harpiliopsis depressa vom Korallenmucus, Zooxanthellen und und Algensporen ernährt. Dieses konnte aber in der Praxis nicht gesichert beobachtet werden. Es wird deshalb vermutet, dass sich Harpiliopsis depressa in irgend einer Form von den Korallen ernährt.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Zu den Merkmalen, die die Unterscheidung zwischen Harpiliopsis spinigera. Beide Arten sollen sich durch die Farbe unterscheiden lassen. Harpiliopsis depressa ist gelb mit gelblich/ grünlichen Armen. Harpiliopsis spinigera ist dunkel gesprenkelt und hat eine beigefarbene Grundfärbung. Auch die Arme sind beige mit dunklen Sprenkeln (siehe Foto im Link Researchgate).

Synonyme:
Anchistia gracilis Dana, 1852
Anchistia notata Heller, 1865
Harpilius depressus Stimpson, 1860
Pelias notatus Heller, 1862
Periclimenes pusillus Rathbun, 1906

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 24.11.2020.
  2. Central Pacific Crustacea (Decapoda & Stomatopoda) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Researchgate (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. sealifebase (en). Abgerufen am 27.03.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.