Haltungsinformationen
Discophyton rudyi (Verseveldt & van Ofwegen, 1992)
Discophyton rudyi ist eine Weichkorallenart aus der Familie der Alcyoniidae und der Gattung Discophyton. Discophyton rudyi wurde 1992 erstmals von Verseveldt & van Ofwegen wissenschaftlich beschrieben.
Die weißlichen bis rosafarbenen Polypen bilden Aggregationen auf Steinen und sind an den felsigen Ufern im Nordosten des Pazifischen Ozeans beheimatet. Die Aggregationen sehen mit eingezogenen Polypen wie kleine Hügel aus. Jede Kolonie hat mindestens 1 cm im Durchmesser bis zu einigen Zentimetern. Die engl. Bezeichnung "white disc soft coral " bezieht sich auf das Aussehen der kleinen Kolonien.
Die Vermehrung erfolgt meist ungeschlechtlich, so dass immer neue kreisförmige kleine Kolonien in regelmäßigen Abständen auf Steinen und Felsen entstehen. Die Vermehrung erfolgt im Spätsommer.
Discophyton rudyi wird von Nacktschnecken der Gattung Tritonia, speziell von Tritonia festiva gefressen. Tritonia festiva greift häufig benachbarte Kolonien an, die in der Regel nur wenige Millimeter voneinander entfernt sind, und zwar in schneller Folge, ohne jedoch Kolonien mit zurückgezogenen Polypen anzugreifen. Sie kann sich auch nicht schnell bewegen, um weiter entfernte Kolonien zu erreichen. Daher dient das Einziehen der Polypen bei Discophyton rudyi als Reaktion auf den Räuber Tritonia festiva und ist gleichzeitig ein effektives Alarmsignal für benachbarte Kolonien.
Synonym:
Alcyonium rudyi Verseveldt & van Ofwegen, 1992 (synonym)
Discophyton rudyi ist eine Weichkorallenart aus der Familie der Alcyoniidae und der Gattung Discophyton. Discophyton rudyi wurde 1992 erstmals von Verseveldt & van Ofwegen wissenschaftlich beschrieben.
Die weißlichen bis rosafarbenen Polypen bilden Aggregationen auf Steinen und sind an den felsigen Ufern im Nordosten des Pazifischen Ozeans beheimatet. Die Aggregationen sehen mit eingezogenen Polypen wie kleine Hügel aus. Jede Kolonie hat mindestens 1 cm im Durchmesser bis zu einigen Zentimetern. Die engl. Bezeichnung "white disc soft coral " bezieht sich auf das Aussehen der kleinen Kolonien.
Die Vermehrung erfolgt meist ungeschlechtlich, so dass immer neue kreisförmige kleine Kolonien in regelmäßigen Abständen auf Steinen und Felsen entstehen. Die Vermehrung erfolgt im Spätsommer.
Discophyton rudyi wird von Nacktschnecken der Gattung Tritonia, speziell von Tritonia festiva gefressen. Tritonia festiva greift häufig benachbarte Kolonien an, die in der Regel nur wenige Millimeter voneinander entfernt sind, und zwar in schneller Folge, ohne jedoch Kolonien mit zurückgezogenen Polypen anzugreifen. Sie kann sich auch nicht schnell bewegen, um weiter entfernte Kolonien zu erreichen. Daher dient das Einziehen der Polypen bei Discophyton rudyi als Reaktion auf den Räuber Tritonia festiva und ist gleichzeitig ein effektives Alarmsignal für benachbarte Kolonien.
Synonym:
Alcyonium rudyi Verseveldt & van Ofwegen, 1992 (synonym)






Chris Grossman, USA