Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Thaumastocaris streptopus Schwamm Garnele

Thaumastocaris streptopus wird umgangssprachlich oft als Schwamm Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Commensal Sponge Shrimp, Thaumastocaris streptopus, Romblon 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12024 
AphiaID:
220198 
Wissenschaftlich:
Thaumastocaris streptopus 
Umgangssprachlich:
Schwamm Garnele 
Englisch:
Sponge Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Thaumastocaris (Gattung) > streptopus (Art) 
Erstbestimmung:
Kemp, 1922 
Vorkommen:
Anilao, Australien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Jordanien, Karolinen-Archipel, Kenia, Komoren, Madagaskar, Malediven, Marshallinseln, Mayotte, Mosambik, Neukaledonien, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Somalia, Sudan, Tansania, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 141 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Zonen mit hohen Schwamm-Anteilen 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Temperatur:
23,4°C - 29.0°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Parasitäre Lebensweise / Schmarotzer, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-06 17:46:18 

Haltungsinformationen

Thaumastocaris streptopus Kemp, 1922

Symbiotische Garnelen der Paläemonide sind in Riffhabitaten des Indo-Westpazifiks weit verbreitet und zahlreich vorhanden. Sie zeichnen sich durch ihre Affinität aus, Assoziationen mit einer Vielzahl von Organismen einzugehen.

Thaumastocaris streptopus ist eine kleine in Schwämmen lebende Garnele. Sie soll in Röhren von mittelgroßen Schwämmen leben. Die Garnele ist transparent und hat rot gestreifte Augenstiele.

Wissenschaftliche Studien haben sich mit dem Thema Anpassung der Augen von frei lebenden Garnelen und Garnelen, die zum Beispiel in Schwämmen, Seescheiden, Muscheln u.s.w. leben beschäftigt und deutliche Unterschiede in den Augenparametern (Eye parameter (EP) herausgefunden.

Wissenschaftliche Studien haben festgestellt, dass es drei verschiedene Augentypen bei den Pontoniniden-Garnelen gibt. Die in Muscheln lebenden Garnelen sind ein eigener Typ. Die Schwamm- und Seescheidengarnelen haben bemerkenswert ähnliche Augen. Ein dritter Augentyp ist bei den Garnelen festgestellt worden, die mit Seeanemonen, Gorgonien, Korallen, Haarsternen assoziiert sind oder frei ohne andere Organismen leben.

Wissenschaftliche Artikel zweifeln verstärkt die Aussage "kommensal" bei Thaumastocaris streptopus an. Die traditionelle Ansicht über diese Garnelen als Symbionten wurde kürzlich für eine Reihe von Arten, die in Schwämmen leben, in Frage gestellt. Studien über deren Mageninhalt haben ergeben, dass diese Garnelen Parasiten sind, da ihr Magen nur Wirtsgewebe und Spicula enthielt.

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 06.01.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.