Haltungsinformationen
Thaumastocaris streptopus Kemp, 1922
Symbiotische Garnelen der Paläemonide sind in Riffhabitaten des Indo-Westpazifiks weit verbreitet und zahlreich vorhanden. Sie zeichnen sich durch ihre Affinität aus, Assoziationen mit einer Vielzahl von Organismen einzugehen.
Thaumastocaris streptopus ist eine kleine in Schwämmen lebende Garnele. Sie soll in Röhren von mittelgroßen Schwämmen leben. Die Garnele ist transparent und hat rot gestreifte Augenstiele.
Wissenschaftliche Studien haben sich mit dem Thema Anpassung der Augen von frei lebenden Garnelen und Garnelen, die zum Beispiel in Schwämmen, Seescheiden, Muscheln u.s.w. leben beschäftigt und deutliche Unterschiede in den Augenparametern (Eye parameter (EP) herausgefunden.
Wissenschaftliche Studien haben festgestellt, dass es drei verschiedene Augentypen bei den Pontoniniden-Garnelen gibt. Die in Muscheln lebenden Garnelen sind ein eigener Typ. Die Schwamm- und Seescheidengarnelen haben bemerkenswert ähnliche Augen. Ein dritter Augentyp ist bei den Garnelen festgestellt worden, die mit Seeanemonen, Gorgonien, Korallen, Haarsternen assoziiert sind oder frei ohne andere Organismen leben.
Wissenschaftliche Artikel zweifeln verstärkt die Aussage "kommensal" bei Thaumastocaris streptopus an. Die traditionelle Ansicht über diese Garnelen als Symbionten wurde kürzlich für eine Reihe von Arten, die in Schwämmen leben, in Frage gestellt. Studien über deren Mageninhalt haben ergeben, dass diese Garnelen Parasiten sind, da ihr Magen nur Wirtsgewebe und Spicula enthielt.
Symbiotische Garnelen der Paläemonide sind in Riffhabitaten des Indo-Westpazifiks weit verbreitet und zahlreich vorhanden. Sie zeichnen sich durch ihre Affinität aus, Assoziationen mit einer Vielzahl von Organismen einzugehen.
Thaumastocaris streptopus ist eine kleine in Schwämmen lebende Garnele. Sie soll in Röhren von mittelgroßen Schwämmen leben. Die Garnele ist transparent und hat rot gestreifte Augenstiele.
Wissenschaftliche Studien haben sich mit dem Thema Anpassung der Augen von frei lebenden Garnelen und Garnelen, die zum Beispiel in Schwämmen, Seescheiden, Muscheln u.s.w. leben beschäftigt und deutliche Unterschiede in den Augenparametern (Eye parameter (EP) herausgefunden.
Wissenschaftliche Studien haben festgestellt, dass es drei verschiedene Augentypen bei den Pontoniniden-Garnelen gibt. Die in Muscheln lebenden Garnelen sind ein eigener Typ. Die Schwamm- und Seescheidengarnelen haben bemerkenswert ähnliche Augen. Ein dritter Augentyp ist bei den Garnelen festgestellt worden, die mit Seeanemonen, Gorgonien, Korallen, Haarsternen assoziiert sind oder frei ohne andere Organismen leben.
Wissenschaftliche Artikel zweifeln verstärkt die Aussage "kommensal" bei Thaumastocaris streptopus an. Die traditionelle Ansicht über diese Garnelen als Symbionten wurde kürzlich für eine Reihe von Arten, die in Schwämmen leben, in Frage gestellt. Studien über deren Mageninhalt haben ergeben, dass diese Garnelen Parasiten sind, da ihr Magen nur Wirtsgewebe und Spicula enthielt.






Michael Eisenbart