Haltungsinformationen
Chelyosoma macleayanum Broderip & Sowerby, 1830
Chelyosoma macleayanum ist eine Seescheide, die nicht dem "üblichen" Erscheinungsbild von Seescheiden entspricht. Die flache Seescheide ist je nach Größe in Segmente bzw. Platten unterteilt.
Die Dorsalscheibe ist in Platten unterteilt, die wie folgt angeordnet sind: 6 dreieckige Platten, die einen Ring um jede Öffnung bilden; Rest der Scheibe trägt 1 zentrale intersiphonale Platte und 7 oder 8 Randplatten. Die 8. Randplatte, sofern vorhanden, nimmt eine asymmetrische Position rechts von der Mitte der Intersiponalplatte ein.
Chelyosoma macleayanum lebt in kalten Gewässern und ernährt sich von Zooplankton.
Eier und Spermien werden ins freie Wasser abgegeben. Die Larven leben planktonisch, bis sie sich festsetzen und zu einer neuen Seescheide heranwachsen. Selbstbefruchtung soll auch vorkommen.
Synonyme:
Ascidia geometrica Stimpson, 1852 (original combination)
Chelyosoma geometrica (Stimpson, 1852) (new combination)
Chelyosoma geometricum (Stimpson, 1852) (literature misspelling)
Chelyosoma ochotense Redikorzev, 1911 (original combination)
Phallusia sutherlandi Huxley, 1852 (original combination)
Chelyosoma macleayanum ist eine Seescheide, die nicht dem "üblichen" Erscheinungsbild von Seescheiden entspricht. Die flache Seescheide ist je nach Größe in Segmente bzw. Platten unterteilt.
Die Dorsalscheibe ist in Platten unterteilt, die wie folgt angeordnet sind: 6 dreieckige Platten, die einen Ring um jede Öffnung bilden; Rest der Scheibe trägt 1 zentrale intersiphonale Platte und 7 oder 8 Randplatten. Die 8. Randplatte, sofern vorhanden, nimmt eine asymmetrische Position rechts von der Mitte der Intersiponalplatte ein.
Chelyosoma macleayanum lebt in kalten Gewässern und ernährt sich von Zooplankton.
Eier und Spermien werden ins freie Wasser abgegeben. Die Larven leben planktonisch, bis sie sich festsetzen und zu einer neuen Seescheide heranwachsen. Selbstbefruchtung soll auch vorkommen.
Synonyme:
Ascidia geometrica Stimpson, 1852 (original combination)
Chelyosoma geometrica (Stimpson, 1852) (new combination)
Chelyosoma geometricum (Stimpson, 1852) (literature misspelling)
Chelyosoma ochotense Redikorzev, 1911 (original combination)
Phallusia sutherlandi Huxley, 1852 (original combination)






Alexander Semenov, Russland