Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Guinusia chabrus Rote Steinkrabbe

Guinusia chabrus wird umgangssprachlich oft als Rote Steinkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Clifton Gardens, Sydney, New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11960 
AphiaID:
558067 
Wissenschaftlich:
Guinusia chabrus 
Umgangssprachlich:
Rote Steinkrabbe 
Englisch:
Red Rock Crab, Cleft-Fronted Shore Crab, Sally Lightfoot, Red Bait Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Plagusiidae (Familie) > Guinusia (Gattung) > chabrus (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Chile, Indopazifik, Juan-Fernández-Archipel, Kermadecinseln, Korallenmeer (Ost-Australien), Lord-Howe-Insel, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Norforkinsel, Northern Territory (Australien), Osterinsel (Rapa Nui), Queensland (Ost-Australien), Süd-Afrika, Süd-Australien, Süd-Ost-Atlantik, Tasmanien (Australien), Tonga, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Kelbwälder 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
15°C - 28°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-25 20:49:38 

Haltungsinformationen

Guinusia chabrus (Linnaeus, 1758)

Weit verbreitet in Neuseeland (nicht so häufig im Süden der Südinsel) und auf den Chatham-Inseln. Auch Indopazifik, Australien, Südafrika, Chile. Subtidal entlang exponierter Felsküsten und Riffe, kryptisch.

Nachtaktiv in Felsenbecken bei Ebbe, selten außerhalb des Wassers. Ebbe bis 25 m. Die Krabbe lebt in Algenfeldern und unter Felsvorsprünge oder in Spalten der felsigen Küsten.

Panzer so breit wie lang, quadratisch mit 4 gut ausgeprägten Stacheln an den Seiten. Front zwischen den Augen mit tiefen Kerben. Panzer, Scheren und Beine mit rotbraunem, pelzigem Samt bedeckt; nackte Grate auf Rückenflächen dunkler ziegelrot. Scheren mäßig lang und bei reifen Männchen vergrößert, mit Reihen von Tuberkel bedeckt. Kräftige Laufbeine mit gezackten Vorderrändern am ersten Segment. Sehr schnelle Bewegung. Unterseite des Körpers und Innenseite der Scheren und Warzen cremeweiß. Subtidal entlang exponierter Felsküsten und Riffe, kryptisch. Nachtaktiv in Felsenbecken bei Ebbe, selten außerhalb des Wassers. Ebbe bis 25 m.

Guinusia chabrus ist eine semiaquatische, aktive, aggressive und eine der sich am schnellsten bewegenden Krabben überhaupt. Sie ist so schnell, dass sie in der Lage ist, den Wellen zwischen den Seescheiden und dem Kelp der wellengepeitschten Küsten auszuweichen.

Der Körper und die Beine der Krabbe sind rot oder rotbraun und mit einer dichten Haarkleidung besetzt. Der Rückenpanzer hat vier Kerben auf der Vorderseite (zwei davon enthalten die Augen) sowie scharfe Stacheln auf der Seite.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Leptograpsus variegatus.

Achtung: Badegäste sollten einen Bogen um die Krabbe machen und sie nicht anfassen, da das Tier mit seinen Zangen schmerzhafte Verletzungen verursachen kann.

Synonyme:
Cancer chabrus Linnaeus, 1758
Cancer velutinus Linnaeus, 1764
Grapsus (Plagusia) capensis De Haan, 1835
Marestia elegans Dana, 1852
Marestia mawsoni Rathbun, 1918
Plagusia chabrus (Linnaeus, 1758)
Plagusia gaimardi H. Milne Edwards, 1853
Plagusia spinosa MacLeay, 1838
Plagusia tomentosus H. Milne Edwards, 1837

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Coastal crabs a guide to the crabs of New Zealand (en). Abgerufen am 25.10.2023.
  3. Port Phillip Marine Life (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Larve


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!