Haltungsinformationen
Leathesia marina (Lyngbye) Decaisne, 1842
Junge Exemplare haben eine feste Konsistenz. Ältere Algen sind hohl, etwas gewunden. Die Textur ist gummiartig und die Oberfläche glatt.
Umganssprachlich werden diese Braunalgen als Seeblumenkohl oder Kartoffelalge bezeichnet.
Leathesia marina wächst auf Felsen oder als Epiphyt auf anderen Algen im mittleren bis niedrigen Gezeitenbereich. Die Braunalge erreicht einen Durchmesser von bis zu 15 cm.
Junge Exemplare sehen noch anderen rundlichen Algenarten zum verwechseln ähnlich, wie zum Beispiel der Kugel-oder Ballonförmig wachsenden Braunalge Soranthera ulvoidea. Um festzustellen, ob es sich um Leathesia handelt, einfach die Alge mit den Fingern zerdrücken. Leathesia zerfällt in Filamente, wohingegen andere kugelförmige Arten nur platt gedrückt werden oder sogar intakt bleiben.
Synonyme:
Chaetophora marina Lyngbye, 1819
Clavatella difformis (Linaeus) Fries, 1835
Clavatella nostoc-marina Bory de Saint-Vincent, 1823 (synonym)
Corynephora marina (C.Agardh) C.Agardh, 1824
Laethesia difformis (Linnaeus) Areschoug (misspelling)
Leathesia amplissima Setchell & N.L.Gardner, 1924 (synonym)
Leathesia difformis Areschoug, 1847 (synonym)
Leathesia difformis var. tingitana Schousboe ex Bornet, 1892
Leathesia nana Setchell & N.L.Gardner, 1924
Leathesia tuberiformis S.F.Gray, 1821
Nostoc marinum C.Agardh, 1810 (synonym)
Nostoc mesentericum C.Agardh, 1824 (synonym)
Rivularia tuberiformis Smith, 1809 (synonym)
Tremella difformis Linnaeus, 1755 (synonym)
Junge Exemplare haben eine feste Konsistenz. Ältere Algen sind hohl, etwas gewunden. Die Textur ist gummiartig und die Oberfläche glatt.
Umganssprachlich werden diese Braunalgen als Seeblumenkohl oder Kartoffelalge bezeichnet.
Leathesia marina wächst auf Felsen oder als Epiphyt auf anderen Algen im mittleren bis niedrigen Gezeitenbereich. Die Braunalge erreicht einen Durchmesser von bis zu 15 cm.
Junge Exemplare sehen noch anderen rundlichen Algenarten zum verwechseln ähnlich, wie zum Beispiel der Kugel-oder Ballonförmig wachsenden Braunalge Soranthera ulvoidea. Um festzustellen, ob es sich um Leathesia handelt, einfach die Alge mit den Fingern zerdrücken. Leathesia zerfällt in Filamente, wohingegen andere kugelförmige Arten nur platt gedrückt werden oder sogar intakt bleiben.
Synonyme:
Chaetophora marina Lyngbye, 1819
Clavatella difformis (Linaeus) Fries, 1835
Clavatella nostoc-marina Bory de Saint-Vincent, 1823 (synonym)
Corynephora marina (C.Agardh) C.Agardh, 1824
Laethesia difformis (Linnaeus) Areschoug (misspelling)
Leathesia amplissima Setchell & N.L.Gardner, 1924 (synonym)
Leathesia difformis Areschoug, 1847 (synonym)
Leathesia difformis var. tingitana Schousboe ex Bornet, 1892
Leathesia nana Setchell & N.L.Gardner, 1924
Leathesia tuberiformis S.F.Gray, 1821
Nostoc marinum C.Agardh, 1810 (synonym)
Nostoc mesentericum C.Agardh, 1824 (synonym)
Rivularia tuberiformis Smith, 1809 (synonym)
Tremella difformis Linnaeus, 1755 (synonym)






Chris Grossman, USA