Haltungsinformationen
Volva volva (Linnaeus, 1758)
Volva volva ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Ovulidae, die man umgangssprachlich als Eischnecken bezeichnet. Eischnecken haben gegenüber Porzellanschnecken ein dünnwandigeres Gehäuse. Die Farbe ist meist weiß, rosa oder gelb. Eischnecken haben kein Operculum. Der Weichkörper dieser Schnecken ist auffällig gemustert und umschließt das gesamte Gehäuse. Eischnecken sind in den Tropen weit verbreitet.
In Anlehnung an die früher in der Weberei verwendeten Schiffchen, nenn man Volva volva umgangssprachlich "Weberschiffchen". Eine sehr treffende Bezeichnung. Die Farbe des Gehäuses ist weiß, rosa oder hellviolett.
Der Mantel ist weiß mit roten, braunen und goldenen Kreisen. Die Papillen sind sehr dick und sehr dunkel gefärbt. Diese Eischnecken werden hauptsächlich wegen ihrer eleganten Schale gesammelt. Sie werden häufig vor der Küste in der Nähe von Korallenriffen gefunden. Dort trifft man Volva volva auf verschiedenen Weichkorallen an, u.a. großen Peitschenkorallen, Dendronephthya und Seefedern, von denen sie sich ernährt.
Synonym:
Bulla volva Linnaeus, 1758
Ovula aspera Perry, 1811
Ovula textoria Röding, 1798
Volva lemurica Schilder, 1941
Volva volva volva (Linnaeus, 1758)
Volva volva ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Ovulidae, die man umgangssprachlich als Eischnecken bezeichnet. Eischnecken haben gegenüber Porzellanschnecken ein dünnwandigeres Gehäuse. Die Farbe ist meist weiß, rosa oder gelb. Eischnecken haben kein Operculum. Der Weichkörper dieser Schnecken ist auffällig gemustert und umschließt das gesamte Gehäuse. Eischnecken sind in den Tropen weit verbreitet.
In Anlehnung an die früher in der Weberei verwendeten Schiffchen, nenn man Volva volva umgangssprachlich "Weberschiffchen". Eine sehr treffende Bezeichnung. Die Farbe des Gehäuses ist weiß, rosa oder hellviolett.
Der Mantel ist weiß mit roten, braunen und goldenen Kreisen. Die Papillen sind sehr dick und sehr dunkel gefärbt. Diese Eischnecken werden hauptsächlich wegen ihrer eleganten Schale gesammelt. Sie werden häufig vor der Küste in der Nähe von Korallenriffen gefunden. Dort trifft man Volva volva auf verschiedenen Weichkorallen an, u.a. großen Peitschenkorallen, Dendronephthya und Seefedern, von denen sie sich ernährt.
Synonym:
Bulla volva Linnaeus, 1758
Ovula aspera Perry, 1811
Ovula textoria Röding, 1798
Volva lemurica Schilder, 1941
Volva volva volva (Linnaeus, 1758)