Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Osci Motion

Mediaster aequalis Zinnober-Seestern

Mediaster aequalis wird umgangssprachlich oft als Zinnober-Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Cram, Canada

Mediaster aequalis, Victoria, BC, Canada 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Cram, Canada . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11923 
AphiaID:
242160 
Wissenschaftlich:
Mediaster aequalis 
Umgangssprachlich:
Zinnober-Seestern 
Englisch:
Vermilion Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Goniasteridae (Familie) > Mediaster (Gattung) > aequalis (Art) 
Erstbestimmung:
Stimpson, 1857 
Vorkommen:
Alaska, Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, USA, West-Pazifik 
Meerestiefe:
1 - 500 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
2°C - 12°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material), Moostierchen (Bryozoen), Räuberische Lebensweise, Schwämme, Seescheiden (Ascidiacea), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Mediaster arcuatus
  • Mediaster australiensis
  • Mediaster bairdi
  • Mediaster boardmani
  • Mediaster brachiatus
  • Mediaster capensis
  • Mediaster dawsoni
  • Mediaster gartrelli
  • Mediaster murrayi
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-05-18 20:02:47 

Haltungsinformationen

Mediaster aequalis Stimpson, 1857

Mediaster aequalis hat meist fünf kurze Arme. Gelegentlich kommen Exemplare mit 4 oder 6 Armen vor. Die Oberseite des Seesterns ist hellrot, die Unterseite orange-rot. Die Füßchen sind ebenfalls rot. Auffällige Platten befinden sich am Rand der Arme. Körnerartige Strukturen sind in Clustern angeordnet. Jedes Cluster ist von einem Ring von 25 granulatartigen Körnern umgeben.

Der Seestern ist von der Westküste Nordamerikas, über Alaska nach Süden bis zum Golf von Kalifornien verbreitet. Es bewohnt häufig felsige Untergründe von der unteren Gezeitenzone bis zu etwa 500 m Tiefe.

Mediaster aequalis ist sowohl Allesfresser, ernährt sich auch räuberisch, frisst Aas und Detritus. Er frisst eiegntlich alles außer Algen. Auf seinem Speiseplan stehen Seescheiden, Schwämme, Moostierchen, Seefedern, Borstenwürmer und viels mehr. Der Seestern selbst wird vom größeren Sonnenstern erbeutet.

In British Columbia laicht der Seestern von März bis Mai. Junge Seesterne versammeln sich oft zwischen den Röhrchen des Röhrenwurmes Phyllochaetopterus prolifica, von dem sich die Jungtiere ernähren.

Mediaster aequalis bewegt sich für einen Seestern sehr schnell. Er kann sich mit einer Geschwindigkeit von 40 cm pro Minute bewegen.

Verwechslungsmöglichkeit besteht zu Pteraster tesselatus, Dermasterias imbricata und Patiria miniata. Diese sind zwar ähnlich, haben aber alle keine großen Randplatten.

Er ist oft Wirt eines parasitären Krustentieres, speziell wird er von Dedrogaster sp. befallen. Dendrogaster gehört zu den Rankenfüssern.

Synonym:
Ophidiaster aequalis Dujardin & Hupe, 1862

Weiterführende Links

  1. Biodiversity of the Central Coast (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. inverts.wallawalla.edu (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!