Haltungsinformationen
Disporella separata Osburn, 1953
Moostierchen werden auch Bryozoa oder Polyzoa genannt. Es sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Moostierchen sind meist miktroskopisch klein, so das erst Kolonien dem Betrachter auffallen.
Dieses schön gefärbte Moostierchen bilden harte fleckenartige, verkrustete Kolonie. Die Öffnungen der Zoooiden sind kreisförmig. Bei dieser Art, die einen Durchmesser von 10 cm oder mehr erreichen kann, sind die Zooiden in Untergruppen angeordnet, die aus kreisförmigen Bündeln von jeweils 10-12 Gruppen Zooiden bestehen. Die Farbe ist oft ein intensives Lila.
Disporella separata unterscheiden Sie sich von ähnlichen Arten: Die Kolonie kann auf den ersten Blick wie ein violetter Schwamm aussehen, ist aber hart und die kreisförmigen Haufen von Zoiden sind ohne Vergrößerung zu erkennen. Einige andere Arten wie Disporella fimbriata bilden kleine Kolonien, die nicht in Cluster unterteilt und nicht violett sind.
Geografische Reichweite: Von British Columbia nach Südkalifornien
Moostierchen werden auch Bryozoa oder Polyzoa genannt. Es sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Moostierchen sind meist miktroskopisch klein, so das erst Kolonien dem Betrachter auffallen.
Dieses schön gefärbte Moostierchen bilden harte fleckenartige, verkrustete Kolonie. Die Öffnungen der Zoooiden sind kreisförmig. Bei dieser Art, die einen Durchmesser von 10 cm oder mehr erreichen kann, sind die Zooiden in Untergruppen angeordnet, die aus kreisförmigen Bündeln von jeweils 10-12 Gruppen Zooiden bestehen. Die Farbe ist oft ein intensives Lila.
Disporella separata unterscheiden Sie sich von ähnlichen Arten: Die Kolonie kann auf den ersten Blick wie ein violetter Schwamm aussehen, ist aber hart und die kreisförmigen Haufen von Zoiden sind ohne Vergrößerung zu erkennen. Einige andere Arten wie Disporella fimbriata bilden kleine Kolonien, die nicht in Cluster unterteilt und nicht violett sind.
Geografische Reichweite: Von British Columbia nach Südkalifornien