Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Cyo Control

Bornella dotoides Baumschnecke

Bornella dotoides wird umgangssprachlich oft als Baumschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Steckbrief

lexID:
11897 
AphiaID:
458158 
Wissenschaftlich:
Bornella dotoides 
Umgangssprachlich:
Baumschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Bornellidae (Familie) > Bornella (Gattung) > dotoides (Art) 
Erstbestimmung:
Pola, Rudman & Gosliner, 2009 
Vorkommen:
Indonesien, Papua-Neuguinea 
Meerestiefe:
- 14 Meter 
Größe:
0,7 cm - 3,5 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Hydrozoonpolypen, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-01-12 19:39:39 

Haltungsinformationen

Bornella dotoides Pola, Rudman & Gosliner, 2009

Über die Gattung Bornella liegen noch relativ wenig Information vor, da sich die Forschung kaum mit ihr befasst hat. Die Biologie dieser Nacktschnecken ist größtenteils unbekannt, außer dass sie sich wahrscheinlich ausschließlich von Hydrozoen ernähren.

Bornella Baumschnecken kommen im Indo-West Pazifik , im tropischen östlichen Pazifik und im westlichen Atlantik vor. Der Körper dieser Schnecken ist mit Cerata-ähnlichen dorsalen und seitlichen Auswüchsen mit fingerartigen Verzweigungen bedeckt.

Die Körperform von Bornella dotoides ist lang und sich verjüngend, typisch für Bornella-Arten. Auf der Oberfläche sind spitze Tuberkel verstreut. Der Körper ist eine durchscheinende weißlich braun mit verstreuten weißen Körnchen. Der Kopf ist abgerundet und trägt auf jeder Seite eine lappenartige Mundtentakel mit sieben fingerartigen Papillen ungleicher Länge, die in zwei Reihen angeordnet sind.

Die Rhinophorscheiden sind groß mit weißlichen Rhinophoren. Ernährt sich wahrscheinlich von Hydrozoen.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!