Haltungsinformationen
Bornella dotoides Pola, Rudman & Gosliner, 2009
Über die Gattung Bornella liegen noch relativ wenig Information vor, da sich die Forschung kaum mit ihr befasst hat. Die Biologie dieser Nacktschnecken ist größtenteils unbekannt, außer dass sie sich wahrscheinlich ausschließlich von Hydrozoen ernähren.
Bornella Baumschnecken kommen im Indo-West Pazifik , im tropischen östlichen Pazifik und im westlichen Atlantik vor. Der Körper dieser Schnecken ist mit Cerata-ähnlichen dorsalen und seitlichen Auswüchsen mit fingerartigen Verzweigungen bedeckt.
Die Körperform von Bornella dotoides ist lang und sich verjüngend, typisch für Bornella-Arten. Auf der Oberfläche sind spitze Tuberkel verstreut. Der Körper ist eine durchscheinende weißlich braun mit verstreuten weißen Körnchen. Der Kopf ist abgerundet und trägt auf jeder Seite eine lappenartige Mundtentakel mit sieben fingerartigen Papillen ungleicher Länge, die in zwei Reihen angeordnet sind.
Die Rhinophorscheiden sind groß mit weißlichen Rhinophoren. Ernährt sich wahrscheinlich von Hydrozoen.
Über die Gattung Bornella liegen noch relativ wenig Information vor, da sich die Forschung kaum mit ihr befasst hat. Die Biologie dieser Nacktschnecken ist größtenteils unbekannt, außer dass sie sich wahrscheinlich ausschließlich von Hydrozoen ernähren.
Bornella Baumschnecken kommen im Indo-West Pazifik , im tropischen östlichen Pazifik und im westlichen Atlantik vor. Der Körper dieser Schnecken ist mit Cerata-ähnlichen dorsalen und seitlichen Auswüchsen mit fingerartigen Verzweigungen bedeckt.
Die Körperform von Bornella dotoides ist lang und sich verjüngend, typisch für Bornella-Arten. Auf der Oberfläche sind spitze Tuberkel verstreut. Der Körper ist eine durchscheinende weißlich braun mit verstreuten weißen Körnchen. Der Kopf ist abgerundet und trägt auf jeder Seite eine lappenartige Mundtentakel mit sieben fingerartigen Papillen ungleicher Länge, die in zwei Reihen angeordnet sind.
Die Rhinophorscheiden sind groß mit weißlichen Rhinophoren. Ernährt sich wahrscheinlich von Hydrozoen.