Haltungsinformationen
Wie schnell man sich doch verwirren lassen kann….
FishBase gibt als Futter für diese mini Grundel an: "Seeigel" und die Art Echinometra lucunter.
Man habe ich zuerst gedacht, was muss das denn für eine Killergrundel sein, gerade einmal 2,5cm groß und frisst Seeigel?
Zum besseren Verständnis, die Grundel sucht den Seeigel, der deutlich größer als der Fisch ist, aus zwei besonderen Gründen auf:
Zu einen nutzt die kleine Grundel die Stacheln des Seeigels, um sich darin vor Fressfeinden zu verstecken, zum anderen frisst die Rohrfüßchen (Ambulakralfüßchen) des Seeigels.
Ginsburgellus novemlineatus bewohnt flache Riffgebiete mit klarem Wasser und Korallenformationen, kommt aber auch in Gezeitenbecken vor.
Die Grundel besitzt eine ventrale Saugscheibe, die es ihr ermöglicht, sich unter einem Seeigel auf Felsen festzuhalten, wobei oft nur der Kopf zwischen den Stacheln der Seeigel sichtbar ist.
Wenn die Grundel gestört wird, dann zieht sie sich schnell weiter unter den Seeigel zurück.
Synonyme:
Ginburgellus novemlineatus (Fowler, 1950)
Gobiosoma novemlineatum (Fowler, 1950)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
FishBase gibt als Futter für diese mini Grundel an: "Seeigel" und die Art Echinometra lucunter.
Man habe ich zuerst gedacht, was muss das denn für eine Killergrundel sein, gerade einmal 2,5cm groß und frisst Seeigel?
Zum besseren Verständnis, die Grundel sucht den Seeigel, der deutlich größer als der Fisch ist, aus zwei besonderen Gründen auf:
Zu einen nutzt die kleine Grundel die Stacheln des Seeigels, um sich darin vor Fressfeinden zu verstecken, zum anderen frisst die Rohrfüßchen (Ambulakralfüßchen) des Seeigels.
Ginsburgellus novemlineatus bewohnt flache Riffgebiete mit klarem Wasser und Korallenformationen, kommt aber auch in Gezeitenbecken vor.
Die Grundel besitzt eine ventrale Saugscheibe, die es ihr ermöglicht, sich unter einem Seeigel auf Felsen festzuhalten, wobei oft nur der Kopf zwischen den Stacheln der Seeigel sichtbar ist.
Wenn die Grundel gestört wird, dann zieht sie sich schnell weiter unter den Seeigel zurück.
Synonyme:
Ginburgellus novemlineatus (Fowler, 1950)
Gobiosoma novemlineatum (Fowler, 1950)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Jason Vasques, Amerikanische Jungferninseln