Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Fauna Marin GmbH

Ginsburgellus novemlineatus Neunstreifengrundel

Ginsburgellus novemlineatus wird umgangssprachlich oft als Neunstreifengrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jason Vasques, Amerikanische Jungferninseln

Foto: Secret Harbor, St.Thomas, Amerikanische Jungferninseln

Foto aus Fishbase http://www.fishbase.se/photos/PicturesSummary.php?ID=12445&what=species
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jason Vasques, Amerikanische Jungferninseln

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11892 
AphiaID:
280855 
Wissenschaftlich:
Ginsburgellus novemlineatus 
Umgangssprachlich:
Neunstreifengrundel 
Englisch:
Nine-lined Goby, Ninelined Goby, Nineline Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Ginsburgellus (Gattung) > novemlineatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Fowler, ), 1950 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Antigua und Barbuda, Aruba, Bahamas, Barbados, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Grenada, Guadeloupe, Haiti, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Martinique, Montserrat, Niederländische Antillen, Panama, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Martin / Sint Maarten, Saint Vincent und die Grenadinen, Sint Eustatius und Saba, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, Venezuela 
Meerestiefe:
0 - 3 Meter 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Parasitäre Lebensweise / Schmarotzer, Räuberische Lebensweise, Seeigel 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-09-09 21:48:31 

Haltungsinformationen

Wie schnell man sich doch verwirren lassen kann….
FishBase gibt als Futter für diese mini Grundel an: "Seeigel" und die Art Echinometra lucunter.
Man habe ich zuerst gedacht, was muss das denn für eine Killergrundel sein, gerade einmal 2,5cm groß und frisst Seeigel?
Zum besseren Verständnis, die Grundel sucht den Seeigel, der deutlich größer als der Fisch ist, aus zwei besonderen Gründen auf:
Zu einen nutzt die kleine Grundel die Stacheln des Seeigels, um sich darin vor Fressfeinden zu verstecken, zum anderen frisst die Rohrfüßchen (Ambulakralfüßchen) des Seeigels.
Ginsburgellus novemlineatus bewohnt flache Riffgebiete mit klarem Wasser und Korallenformationen, kommt aber auch in Gezeitenbecken vor.
Die Grundel besitzt eine ventrale Saugscheibe, die es ihr ermöglicht, sich unter einem Seeigel auf Felsen festzuhalten, wobei oft nur der Kopf zwischen den Stacheln der Seeigel sichtbar ist.
Wenn die Grundel gestört wird, dann zieht sie sich schnell weiter unter den Seeigel zurück.

Synonyme:
Ginburgellus novemlineatus (Fowler, 1950)
Gobiosoma novemlineatum (Fowler, 1950)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!