Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Cronia aurantiaca Gehäuseschnecke, Stachelschnecke

Cronia aurantiaca wird umgangssprachlich oft als Gehäuseschnecke, Stachelschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ian Shaw, Reef Life Survey, Australien

Foto: New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ian Shaw, Reef Life Survey, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11790 
AphiaID:
744729 
Wissenschaftlich:
Cronia aurantiaca 
Umgangssprachlich:
Gehäuseschnecke, Stachelschnecke 
Englisch:
Golden Rock Shell 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Muricidae (Familie) > Cronia (Gattung) > aurantiaca (Art) 
Erstbestimmung:
(Hombron & Jacquinot, ), 1848 
Vorkommen:
Arafurasee, Australien, Korallenmeer (Ost-Australien), New South Wales (Ost-Australien), Northern Territory (Australien), Papua-Neuguinea, Queensland (Ost-Australien), Vanuatu, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Größe:
2,5 cm - 4 cm 
Temperatur:
~ 26-28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seescheiden (Ascidiacea), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-11-18 17:01:12 

Haltungsinformationen

Cronia aurantiaca (Hombron & Jacquinot, 1848)

Eine Gehäuseschnecke aus der Familie Muricidae, die als Stachelschnecken bezeichnet werden. Die Gehäuse dieser Schnecken weisen mehr oder weniger ausgeprägte Stacheln auf, die für diese Familie Namensgebend sind.

Stachelschnecken besitzen ein horniges Operculum, sind weltweit verbreitet, vor allem in den Tropen. Sie leben in der Nähe von Korallenriffen oder auch in Korallenriffen und ernähren sich räuberisch von anderen Wirbellosen.

Cronia aurantiaca ist bekannt aus dem zentralen und westlichen Pazifikraum, In Australien von Nordwestaustralien, über Northern Territory und Queensland nach Süden bis zur viktorianischen Grenze. Die räuberisch lebende Schnecke kann unter Felsen gefunden werden, oft in schlammigen Lebensräumen von der Gezeitenzone und subtidal bis 10 Meter Tiefe.

Cronia aurantiaca besitzt eine feste Schale mit acht breiten, niedrigen axialen Falten, durchzogen von feinen, stark skalierten Spiralrippen, die einen schwarzen oder dunkelbraunen Hintergrund bilden. Die Außenlippe ist gezahnt, die Columella ist glatt, weiß oder hellorange, das Operculum ist braun.

Synonyme:
Cronia (Cronia) aurantiaca (Hombron & Jacquinot, 1848)
Cronia pseudamygdala (Hedley, 1903)
Purpura aurantiaca Hombron & Jacquinot, 1848
Purpura pseudamygdala Hedley, 1903

Weiterführende Links

  1. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Sea shells of South East Queensland (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Solitary Island Underwater Research Group (SURG) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!