Haltungsinformationen
Der Quastenflosser Latimeria chalumnae wurde 1938 vor der südafrikanischen Küste entdeckt und die Wissenschaft war sich darüber in Klaren, dass Latimeria chalumnae die einzige Art der Quastenflosser überhaupt ist.
1997 entdeckte die Frau von Dr. Mark Erdmann, Arnaz Mehta Erdmann, eine weitere Quastenflosserart, die 1999 erstbeschrieben und nach den Fundort Latimeria menadoensis (Komoren-Quastenflosser) benannt wurde.
Es wird davon ausgegangen, dass sich die Quastenflosser seit mindestens.400 Millionen existieren und sich über die vielen Jahrmillionen auch körperlich kaum verändert haben.
Um klar bestätigen zu können, dass es sich bei den Tieren auch tatsächlich um zwei verschiedene Arten handelt, wurden morphologischen und genetische Untersuchungen durchgeführt, die eindeutig das Vorhandensein von zwei Arten bestätigten.
Unklar ist aufgrund der großen Wassertiefe derzeit, ob Latimeria menadoensis tatsächlich nur auf das Meeresgebiet um die Celebesesee beschränkt ist, weitere Untersuchungen zur Distribution der Tiere laufen.
Quastenflosser haben einen langgestreckten, rundlichen und sehr kräftigen Körper, beide Arten sind karnivor und jagen in der Dunkelheit Fische und Kopffüßer (Tintenfische, Kalmare, Sepien).
Tagsüber ziehen sich diese Tiere in geschützten Bereichen wie Unterwassserhöhlen zurück.
Färbung der Tiere: dunkles, metallisches Blau bis Grau.
Selbstverständlich überhaupt keine Tiere für ein Aquarium!
Synonyme:
Latemaria chalumnae Smith, 1939
Malania anjouanae Smith, 1953
1997 entdeckte die Frau von Dr. Mark Erdmann, Arnaz Mehta Erdmann, eine weitere Quastenflosserart, die 1999 erstbeschrieben und nach den Fundort Latimeria menadoensis (Komoren-Quastenflosser) benannt wurde.
Es wird davon ausgegangen, dass sich die Quastenflosser seit mindestens.400 Millionen existieren und sich über die vielen Jahrmillionen auch körperlich kaum verändert haben.
Um klar bestätigen zu können, dass es sich bei den Tieren auch tatsächlich um zwei verschiedene Arten handelt, wurden morphologischen und genetische Untersuchungen durchgeführt, die eindeutig das Vorhandensein von zwei Arten bestätigten.
Unklar ist aufgrund der großen Wassertiefe derzeit, ob Latimeria menadoensis tatsächlich nur auf das Meeresgebiet um die Celebesesee beschränkt ist, weitere Untersuchungen zur Distribution der Tiere laufen.
Quastenflosser haben einen langgestreckten, rundlichen und sehr kräftigen Körper, beide Arten sind karnivor und jagen in der Dunkelheit Fische und Kopffüßer (Tintenfische, Kalmare, Sepien).
Tagsüber ziehen sich diese Tiere in geschützten Bereichen wie Unterwassserhöhlen zurück.
Färbung der Tiere: dunkles, metallisches Blau bis Grau.
Selbstverständlich überhaupt keine Tiere für ein Aquarium!
Synonyme:
Latemaria chalumnae Smith, 1939
Malania anjouanae Smith, 1953