Haltungsinformationen
Phycomenes sp.
Wir hatten ursprünglich diese braune Garnele mit den weißen Streifen aufgrund einiger weniger Internetquellen als Lebbeus sp. eingestellt. Wahrscheinlich handelt es sich eher um eine Phycomenes Art. Zumindest ist es eine bisher unbeschriebene Garnele, über die kaum gesicherte Informationen verfügbar sind. Im Jahr 2008 wurden einige Garnelen in die neue Gattung Phycomentes umplatziert.
Die wenigen Fotos im Internet zeigen die schokoladenbraune ca. 1,5 cm große Garnele mit den feinen weißen Streifen stets mit analog gefärbten Zoanthus Krustenanemonen (wahrscheinlich Epizoanthus) assoziiert, die auf Röhren oder verzweigten Stängeln anderer Organismen wachsen.
Vorkommen ist Indonesien, Bali und Philippinen.
Sollten wir weitere Informationen erhalten werden wir den Artikel überarbeiten. Bis dahin führen wir die Garnele als Phycomenes sp.
Die Gattung Phycomenes beinhaltet aktuell nur 5 beschriebene Arten:
Phycomenes cobourgi (Bruce & Coombes, 1995)
Phycomenes indicus (Kemp, 1915)
Phycomenes siankaanensis (Martinez-Mayén & Román-Contreras, 2006)
Phycomenes sulcatus (Ďuriš, Horká & Marin, 2008)
Phycomenes zostericola Bruce, 2008
Wir hatten ursprünglich diese braune Garnele mit den weißen Streifen aufgrund einiger weniger Internetquellen als Lebbeus sp. eingestellt. Wahrscheinlich handelt es sich eher um eine Phycomenes Art. Zumindest ist es eine bisher unbeschriebene Garnele, über die kaum gesicherte Informationen verfügbar sind. Im Jahr 2008 wurden einige Garnelen in die neue Gattung Phycomentes umplatziert.
Die wenigen Fotos im Internet zeigen die schokoladenbraune ca. 1,5 cm große Garnele mit den feinen weißen Streifen stets mit analog gefärbten Zoanthus Krustenanemonen (wahrscheinlich Epizoanthus) assoziiert, die auf Röhren oder verzweigten Stängeln anderer Organismen wachsen.
Vorkommen ist Indonesien, Bali und Philippinen.
Sollten wir weitere Informationen erhalten werden wir den Artikel überarbeiten. Bis dahin führen wir die Garnele als Phycomenes sp.
Die Gattung Phycomenes beinhaltet aktuell nur 5 beschriebene Arten:
Phycomenes cobourgi (Bruce & Coombes, 1995)
Phycomenes indicus (Kemp, 1915)
Phycomenes siankaanensis (Martinez-Mayén & Román-Contreras, 2006)
Phycomenes sulcatus (Ďuriš, Horká & Marin, 2008)
Phycomenes zostericola Bruce, 2008






Michael Eisenbart