Haltungsinformationen
Nyctiphanes australis ist eine von vier Arten der Gattung Nyctiphanes, zu ihre gehören dann noch die Arten Nyctiphanes capensis , Nyctiphanes couchi und Nyctiphanes simplex.
Entgegen der Informationen von beispielsweise Sealifebase und dem Marine Species Identification Portal scheint diese kleine Leuchtgarnele nicht nur in den Gewässern um Australien, Tasmanien, Neuseeland und den zu Neuseeland gehörenden Snaresinseln vorzukommen, sondern auch um die Philipinnen im Südchinesischen Meer.
Diese Leuchtgarnele genannt, kommt in sehr großen Schwärmen vor und gehört wichtiges Bestandteil zur Nahrungskette, insbesondere für Fische, Wale und Seevögel, Robben, Tintenfischen, Kalmaren und Krebsen und Pinguinen
Der luminierende Krill ist reich an Nährstoffen und Proteinen, Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren und enthält wichtige Antioxidationen, die schädliche freie Radiale innerhalb des Körpers einfangen können.
Dieses kleine Krebstierchen steht im unteren Bereich der Nahrungskette und ist für viele andere Meeresbewohner ein unverzichtbares Futtertier, aber je kleiner die marinen Lebewesen sind, desto größer und heftiger trifft sie allerdings die Umweltverschmutzung und Versauerung der Meere
Da der Mensch am Ende der Nahrungskette steht, sollte er im eigenen Interesse auf gesunde Krillbestände und die Erderwärmung achten, sonst kommen irgendwann einmal keine Fischstäbchen mehr auf unsere Teller.
Für das erste Foto von Nyctiphanes australis danken wir Guido T. Poppe & Philippe Poppe, Philippinen, ganz herzlich.
Entgegen der Informationen von beispielsweise Sealifebase und dem Marine Species Identification Portal scheint diese kleine Leuchtgarnele nicht nur in den Gewässern um Australien, Tasmanien, Neuseeland und den zu Neuseeland gehörenden Snaresinseln vorzukommen, sondern auch um die Philipinnen im Südchinesischen Meer.
Diese Leuchtgarnele genannt, kommt in sehr großen Schwärmen vor und gehört wichtiges Bestandteil zur Nahrungskette, insbesondere für Fische, Wale und Seevögel, Robben, Tintenfischen, Kalmaren und Krebsen und Pinguinen
Der luminierende Krill ist reich an Nährstoffen und Proteinen, Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren und enthält wichtige Antioxidationen, die schädliche freie Radiale innerhalb des Körpers einfangen können.
Dieses kleine Krebstierchen steht im unteren Bereich der Nahrungskette und ist für viele andere Meeresbewohner ein unverzichtbares Futtertier, aber je kleiner die marinen Lebewesen sind, desto größer und heftiger trifft sie allerdings die Umweltverschmutzung und Versauerung der Meere
Da der Mensch am Ende der Nahrungskette steht, sollte er im eigenen Interesse auf gesunde Krillbestände und die Erderwärmung achten, sonst kommen irgendwann einmal keine Fischstäbchen mehr auf unsere Teller.
Für das erste Foto von Nyctiphanes australis danken wir Guido T. Poppe & Philippe Poppe, Philippinen, ganz herzlich.