Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Lophiocharon lithinostomus Marmormaul-Anglerfisch

Lophiocharon lithinostomus wird umgangssprachlich oft als Marmormaul-Anglerfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Bernd Hoppe (divemecressi)

Foto: Malapascua, Philipinnen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bernd Hoppe (divemecressi) . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11609 
AphiaID:
281392 
Wissenschaftlich:
Lophiocharon lithinostomus 
Umgangssprachlich:
Marmormaul-Anglerfisch 
Englisch:
Marble-mouthed Frogfish 
Kategorie:
Anglerfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Lophiiformes (Ordnung) > Antennariidae (Familie) > Lophiocharon (Gattung) > lithinostomus (Art) 
Erstbestimmung:
(Jordan & Richardson, ), 1908 
Vorkommen:
Borneo (Kalimantan), Indonesien, Malaysia, Papua, Philippinen, Raja Ampat, Sulusee 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Größe:
bis zu 9,1cm 
Temperatur:
26°C - 28°C 
Futter:
Felsgarnelen, Frostfutter (große Sorten), Futtergarnelen, Garnelen, Kleine Fische, Lebendfutter, Muschelfleisch, Räuberische Lebensweise 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-27 20:13:39 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Lophiocharon lithinostomus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Lophiocharon lithinostomus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Lophiocharon lithinostomus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Der Marmormaul-Anglerfisch (Lophiocharon lithinostomus) ist Dank der Natur besonders angepasst, sein Körper erinnert an ein Mosaik aus großflächigen Kalkrotalgen, Grünalgenbewuchs und steinigen Untergrund.
Diese optische Anpassung schützt den Anglerfisch zum einen gegen Fressfeinde und macht ihn gegenüber seinen bevorzugten Beutetieren, unvorsichtige kleine Fischen, nahezu unsichtbar.
Mit seiner beweglichen Angel ((Illicium) und dem hieran befestigten Köder (Esca) winkt der Anglerfisch seiner potentiellen Mahlzeiten solang zu, bis er diese blitzschnell einsaugen kann.
In Bruchteilen einer Sekunde geht der Angler seiner Anlocktätigkeit nach neuen Beutefisch ungerührt weiter nach.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Haltung:
In Aquarium stellt Lophiocharon lithinostomus ganz sicher ein optisches Highlight dar, sollte aber in einem separaten Artenaquarium gehalten werden. Einzelhaltung sollte erfolgen. Keine weiteren Beckeninsassen, außer die Größe des Mitbewohners ist mindestens doppelt so groß. Gleichgroße Fische oder Garnelen könnten bei entsprechendem Hunger leicht dem Angler zum Opfer fallen.

Die Paarhaltung ist möglich, jedoch muss das Becken dann mindestens 240 Liter oder mehr haben.

Fütterung:
Wildfänge sollten Anfangs mit Lebendfutter (Futtergarnelen) gefüttert werden.
Nachzuchten können von Anfang an mit verschiedenen Frostfuttersorten gut versorgt werden. Die Fische sollten nur alle paar Tage Futter aufnehmen, eine tägliche Fütterung sollte nicht erfolgen, es könnte zur Verfettung kommen. Wichtig ist, das qualitativ hochwertiges Futter verfüttert wird aufgrund der einzelnen Fütterungsintervallen.
Muschel- und Garnelenfleisch sind sehr gut geeignet. Stinte sollten aufgrund des niedrigen Nährwertes nicht gefüttert werden.
Ganze Garnelen haben zum Teil zu viel nicht verdaubare Anteile und werden wieder unverdaut ausgespuckt. Garnelen ohne Kopf und zum Teil mit entfernter Haut werden meistens angenommen.

Fütterungsintervall:
Je nach Größe des Fisches und des Futters
z.B. ein ca. 5-6 cm großer Fisch benötigt alle 4-5 Tage eine 3-4 cm große Garnele oder ein vergleichbar großes Futterstück.
Erwachsene Angler sollten nur alle 7 Tage gefüttert werden. Vitamine oder Mineralien sollten mit jeder 2. Fütterung erfolgen.

Synonym: Antennarius lithinostomus Jordan & Richardson, 1908

Weiterführende Links

  1. Erstmals in Gefangenschaft gezüchteter Marmor-Maulwurf-Anglerfisch (en). Abgerufen am 27.10.2022.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Homepage divemecressi Flickr (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!