Haltungsinformationen
Das amerikanische Aquaristik-Magazin reefs.com berichtet in der Ausgabe Mai 2018 über den Fund einer besonders seltenen Anemone "Thalassianthus dendrophora", die in seichten und felsigen Gewässern um Darwin, Northern Territory in Australien, in einer Wassertiefe von gerade einmal 6 Metern entdeckt wurde.
Ein besonders Merkmal dieser Anemone, die in voller Expansion zunächst eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Stichodactyla-Teppichanemone aufweist, sind ihre taubenförmigen, rosafarbenen Tentakelspitzen, die ihr ein unverwechselbares Aussehen verleihen.
Allerdings kennt keine der wissenschaftlich belastbaren Quelle, wie WoRMS, Actiniaria oder Hexacorallians of the World eine Anemone mit dem Namen "Thalassianthus dendrophora", wohl aber eine "Actineria dendrophora" (Haddon and Shackleton, 1893) aus der Familie Thalassianthidae, von der bis dato nur ein einziges Exemplar aus der Torres-Strait, einer Meerenge zwischen der nordostaustralischen Halbinsel Cape York und der Südküste von Neuguinea, genauer der Western Province des Staates Papua-Neuguinea, bekannt ist.
Wir vermuten daher sehr stark, dass es sich bei dem Fund von Cameron Bee, Monsoom Aquatics, Australien, daher doch um eine Actineria dendrophora handeln dürfte, was durch die Originalbeschreibung von Haddon and Shackleton auch bestätigt wird (siehe hierzu den Link zur Originalbeschreibung, Seite 12).
In jedem Falle ein sehr hübsches Tier, über das es aquaritsich noch wenig zu berichten gibt.
Ein besonders Merkmal dieser Anemone, die in voller Expansion zunächst eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Stichodactyla-Teppichanemone aufweist, sind ihre taubenförmigen, rosafarbenen Tentakelspitzen, die ihr ein unverwechselbares Aussehen verleihen.
Allerdings kennt keine der wissenschaftlich belastbaren Quelle, wie WoRMS, Actiniaria oder Hexacorallians of the World eine Anemone mit dem Namen "Thalassianthus dendrophora", wohl aber eine "Actineria dendrophora" (Haddon and Shackleton, 1893) aus der Familie Thalassianthidae, von der bis dato nur ein einziges Exemplar aus der Torres-Strait, einer Meerenge zwischen der nordostaustralischen Halbinsel Cape York und der Südküste von Neuguinea, genauer der Western Province des Staates Papua-Neuguinea, bekannt ist.
Wir vermuten daher sehr stark, dass es sich bei dem Fund von Cameron Bee, Monsoom Aquatics, Australien, daher doch um eine Actineria dendrophora handeln dürfte, was durch die Originalbeschreibung von Haddon and Shackleton auch bestätigt wird (siehe hierzu den Link zur Originalbeschreibung, Seite 12).
In jedem Falle ein sehr hübsches Tier, über das es aquaritsich noch wenig zu berichten gibt.