Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Cyo Control Osci Motion

Actineria dendrophora Seeanemone

Actineria dendrophora wird umgangssprachlich oft als Seeanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Daniel Kimberly, Monsoon Aquatics, Australien

Foto: Darwin, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Daniel Kimberly, Monsoon Aquatics, Australien . Please visit monsoonaquatics.com.au for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11596 
AphiaID:
289340 
Wissenschaftlich:
Actineria dendrophora 
Umgangssprachlich:
Seeanemone 
Englisch:
Actineria Dendrophora 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Thalassianthidae (Familie) > Actineria (Gattung) > dendrophora (Art) 
Erstbestimmung:
Haddon & Shackleton, 1893 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art 
Meerestiefe:
1 - 6 Meter 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
23°C - 27,8°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-07-01 14:57:01 

Haltungsinformationen

Das amerikanische Aquaristik-Magazin reefs.com berichtet in der Ausgabe Mai 2018 über den Fund einer besonders seltenen Anemone "Thalassianthus dendrophora", die in seichten und felsigen Gewässern um Darwin, Northern Territory in Australien, in einer Wassertiefe von gerade einmal 6 Metern entdeckt wurde.
Ein besonders Merkmal dieser Anemone, die in voller Expansion zunächst eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Stichodactyla-Teppichanemone aufweist, sind ihre taubenförmigen, rosafarbenen Tentakelspitzen, die ihr ein unverwechselbares Aussehen verleihen.

Allerdings kennt keine der wissenschaftlich belastbaren Quelle, wie WoRMS, Actiniaria oder Hexacorallians of the World eine Anemone mit dem Namen "Thalassianthus dendrophora", wohl aber eine "Actineria dendrophora" (Haddon and Shackleton, 1893) aus der Familie Thalassianthidae, von der bis dato nur ein einziges Exemplar aus der Torres-Strait, einer Meerenge zwischen der nordostaustralischen Halbinsel Cape York und der Südküste von Neuguinea, genauer der Western Province des Staates Papua-Neuguinea, bekannt ist.

Wir vermuten daher sehr stark, dass es sich bei dem Fund von Cameron Bee, Monsoom Aquatics, Australien, daher doch um eine Actineria dendrophora handeln dürfte, was durch die Originalbeschreibung von Haddon and Shackleton auch bestätigt wird (siehe hierzu den Link zur Originalbeschreibung, Seite 12).

In jedem Falle ein sehr hübsches Tier, über das es aquaritsich noch wenig zu berichten gibt.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!