Haltungsinformationen
Lecithophorus capensis Macnae, 1958
Der Körper ist weißlich. Die braunen und gelben inneren Organe scheinen durch den halbtransparenten länglichen Körper. Die einfach gefiederten Kiemen sind relativ klein und bilden einen Ring um den Anus. Sie können nicht in eine Kiementasche zurück gezogen werden. Wenn sich die Nacktschnecke gestört fühlt, zieht sie die Kiemen zu einem kleinen Klumpen zusammen.
Lecithophorus capensis wird etwa 3,0 cm groß, bleibt aber meist kleiner. Die Nacktschnecke ernährt sich als Nahrungsspezialist von Moostierchen.
Man geht davon aus das Lecithophorus capensis um das Kap von Südafrika endemisch ist. Gelegentlich intertidal vorkommend ist es eine der am häufigsten Nacktschnecken, die um die Kap-Halbinsel herum in Tiefen von 2 bis 42 anzutreffen sind.
Die Gattung Lecithophorus beinhaltet nur die eine Art Lecithophorus capensis.
Der Körper ist weißlich. Die braunen und gelben inneren Organe scheinen durch den halbtransparenten länglichen Körper. Die einfach gefiederten Kiemen sind relativ klein und bilden einen Ring um den Anus. Sie können nicht in eine Kiementasche zurück gezogen werden. Wenn sich die Nacktschnecke gestört fühlt, zieht sie die Kiemen zu einem kleinen Klumpen zusammen.
Lecithophorus capensis wird etwa 3,0 cm groß, bleibt aber meist kleiner. Die Nacktschnecke ernährt sich als Nahrungsspezialist von Moostierchen.
Man geht davon aus das Lecithophorus capensis um das Kap von Südafrika endemisch ist. Gelegentlich intertidal vorkommend ist es eine der am häufigsten Nacktschnecken, die um die Kap-Halbinsel herum in Tiefen von 2 bis 42 anzutreffen sind.
Die Gattung Lecithophorus beinhaltet nur die eine Art Lecithophorus capensis.