Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Lecithophorus capensis Weiße Geisterschnecke, Kap Lecithophorus, Geisterschnecke

Lecithophorus capensis ist endemisch um das Kap von Südafrika.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Lecithophorus capensis,sterretjies gordons bay 2024 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11594 
AphiaID:
599488 
Wissenschaftlich:
Lecithophorus capensis 
Umgangssprachlich:
Weiße Geisterschnecke, Kap Lecithophorus, Geisterschnecke 
Englisch:
White Ghost Nudibranch, Ghost Dorid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Lecithophorus (Gattung) > capensis (Art) 
Erstbestimmung:
Macnae, 1958 
Vorkommen:
Endemische Art, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 42 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Korallenriffe, Meerwasser, Riffhänge 
Größe:
1 cm - 3 cm 
Temperatur:
14°C - 17°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-18 16:38:55 

Haltungsinformationen

Lecithophorus capensis Macnae, 1958

Der Körper ist weißlich. Die braunen und gelben inneren Organe scheinen durch den halbtransparenten länglichen Körper. Die einfach gefiederten Kiemen sind relativ klein und bilden einen Ring um den Anus. Sie können nicht in eine Kiementasche zurück gezogen werden. Wenn sich die Nacktschnecke gestört fühlt, zieht sie die Kiemen zu einem kleinen Klumpen zusammen.

Lecithophorus capensis wird etwa 3,0 cm groß, bleibt aber meist kleiner. Die Nacktschnecke ernährt sich als Nahrungsspezialist von Moostierchen.

Man geht davon aus das Lecithophorus capensis um das Kap von Südafrika endemisch ist. Gelegentlich intertidal vorkommend ist es eine der am häufigsten Nacktschnecken, die um die Kap-Halbinsel herum in Tiefen von 2 bis 42 anzutreffen sind.

Die Gattung Lecithophorus beinhaltet nur die eine Art Lecithophorus capensis.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Paarung


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!