Haltungsinformationen
Haptoclinus dropi ist ein hübscher kleiner Schleimfisch, dem wohl weder normale Taucher noch Aquarianern jemals in ihrem Leben begegnen werden, da es sich bei dem Fisch um eine Bewohner von Tiefen über 100 Metern handelt.
Dr. Ross Robertson konnte das Tier im Rahmen des Smithsonian Institution’s Deep Reef Observation Projects mit Hilfe eines bemannten Unterwasserfahrzeugs entdecken und mit an die Oberfläche bringen.
Das in den Gewässern um die niederländische Karibikinsel Curaçao endemisch vorkommende Tierchen wurde eigentlich als sogenannter Beifang angelandet und dann bestimmt.
In den Tiefen der Karibik werden sich sicherlich noch viele weitere, bisher unbekannte Arten finden lassen.
Aquaristisch spielt der kleine Schleimfisch keine Rolle.
Literaturfundstelle:
Robertson R (2013)
A new Haptoclinus blenny (Teleostei, Labrisomidae) from deep reefs off Curaçao, southern Caribbean, with comments on relationships of the genus.
ZooKeys 306: 71-81.
https://doi.org/10.3897/zookeys.306.5198
This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License 3.0 (CC-BY), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
					Dr. Ross Robertson konnte das Tier im Rahmen des Smithsonian Institution’s Deep Reef Observation Projects mit Hilfe eines bemannten Unterwasserfahrzeugs entdecken und mit an die Oberfläche bringen.
Das in den Gewässern um die niederländische Karibikinsel Curaçao endemisch vorkommende Tierchen wurde eigentlich als sogenannter Beifang angelandet und dann bestimmt.
In den Tiefen der Karibik werden sich sicherlich noch viele weitere, bisher unbekannte Arten finden lassen.
Aquaristisch spielt der kleine Schleimfisch keine Rolle.
Literaturfundstelle:
Robertson R (2013)
A new Haptoclinus blenny (Teleostei, Labrisomidae) from deep reefs off Curaçao, southern Caribbean, with comments on relationships of the genus.
ZooKeys 306: 71-81.
https://doi.org/10.3897/zookeys.306.5198
This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License 3.0 (CC-BY), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






					
						 	Dr. D. Ross Robertson, Panama