Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Cargoa impexa Nacktschnecke

Okenia impexa wird umgangssprachlich als Nacktschnecke bezeichnet.


Steckbrief

lexID:
11522 
AphiaID:
224283 
Wissenschaftlich:
Cargoa impexa 
Umgangssprachlich:
Nacktschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Goniodorididae (Familie) > Cargoa (Gattung) > impexa (Art) 
Erstbestimmung:
Er. Marcus, 1957 
Vorkommen:
Bahamas, Brasilien, Europäische Gewässer, Kapverdische Inseln, Karibik, Kuba, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, Portugal, Puerto Rico, Spanien, USA, West-Atlantik 
Meerestiefe:
0 - 2,5 Meter 
Größe:
0,3 cm - 0,7 cm 
Temperatur:
15°C - 26°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Nahrungsspezialist, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-12-25 16:16:20 

Haltungsinformationen

Cargoa impexa Er. Marcus, 1957

Cargoa impexa ist eine sehr kleine Nacktschnecke, die max. 7 mm groß wird.Sie hat einen hohen transparenten Körper mit weißen und großen braunen netzartigen Flecken, sowie fünf bis sechs laterale Papillen auf jeder Seite des Mantels. Diese Papillen haben eine charakteristische Schwellung im oberen Drittel, was ihnen ein spindelähnliches Aussehen verleiht, wodurch sie sich von den vorderen 4 Papillen unterscheiden.

Cargoa impexa ist meist zwischen Halimeda-Algen und auf krustenförmig wachsenden Kalkrotalgen zu finden.

Die Radula ist typisch für Schnecken ihrer Gattung . Die 3 kleinen äußeren Zähne weisen lange spitze Höcker auf. Über die Nahrung von Cargoa impexa liegen keine gesicherten Informationen vor. Es wird vermutet, dass sie sich wie Okenia aspersa von Seescheiden ernährt.

Es ist aktuell nicht ganz eindeutig geklärt, ob es sich bei den in sehr unterschiedlichen Verbreitungsgebieten dokumentierten Tieren, tatsächlich um ein und die selbe Art handelt.

Synonym:
Okenia impexa Er. Marcus, 1957 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!