Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control Whitecorals.com

Mecaenichthys immaculatus Riffbarsch

Mecaenichthys immaculatus wird umgangssprachlich oft als Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ian Shaw, Reef Life Survey, Australien

Foto: Cook Island, Tweed Heads, New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ian Shaw, Reef Life Survey, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11511 
AphiaID:
281539 
Wissenschaftlich:
Mecaenichthys immaculatus 
Umgangssprachlich:
Riffbarsch 
Englisch:
Immaculate Damsel, Green Puller 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Mecaenichthys (Gattung) > immaculatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Ogilby, ), 1885 
Vorkommen:
Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Endemische Art, Korallenmeer (Ost-Australien), New South Wales (Ost-Australien), Queensland (Ost-Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Küstengewässer, Meerwasser 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
18.1°C - 23.3°C 
Futter:
Algen , Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-24 16:54:04 

Haltungsinformationen

Mecaenichthys immaculatus (Ogilby, 1885)

Der Riffbarsch Mecaenichthys immaculatus ist ausschließlich von den Gewässern Ost-Australiens (Queensland und New South Wales) bekannt. Gerade die besonders hübschen juvenilen Riffbarsche fallen durch ihre leuchtenden Farben mit dem gelben Bauch, den blauen und schwarzen Streifen im Kopf- und Rückenbereich zusammen mit dem großen Augenfleck am Ende der Rückenflosse auf.

Adulte Tiere zeigen eine silbergraue Körperfärbung,die Schwanzflosse, die Ränder der Anal- und die auslaufenden Spitzen der Rückenflosse sind blau eingesäumt.

Uns sind keine gezielten Importe dieses Riffbarschs bekannt, der in der Natur überwiegend von Algen lebt, die er in felsigen Riffen sowie küstennahen Riffen vom Untergrund abzupft. Dass hierbei auch verschiedenes kleines Zooplankton mitgefressen wird, ist unvermeidlich.

Synonym: Heliastes immaculatus Ogilby, 1885

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder


Juvenil (Jugendkleid)

Foto: Bare Island, Botany Bay, New South Wales,  Australien, Juni 2015
1
Foto: North West Solitary Island, New South Wales, Australien, OKtober 2010
1
Foto: Cook Island, Tweed Heads, New South Wales, Australien
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!