Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH

Antigona magnifica Prächtige Venusmuschel

Antigona magnifica wird umgangssprachlich oft als Prächtige Venusmuschel bezeichnet.


Profilbild Urheber etfoto

Antigona magnifica ,Etwa Kinderhandteller groß, fotografiert auf den Philippinen , eingestellt von etfoto 2018




Eingestellt von etfoto.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11496 
AphiaID:
507481 
Wissenschaftlich:
Antigona magnifica 
Umgangssprachlich:
Prächtige Venusmuschel 
Englisch:
Magnificent Venus Clam 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Venerida (Ordnung) > Veneridae (Familie) > Antigona (Gattung) > magnifica (Art) 
Erstbestimmung:
(Hanley, ), 1845 
Vorkommen:
Philippinen 
Meerestiefe:
0 - 34 Meter 
Größe:
bis zu 12,5cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Filtrierer 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Antigona chemnitzii
  • Antigona elimatula
  • Antigona gladstonensis
  • Antigona lacerata
  • Antigona lamellaris
  • Antigona laqueata
  • Antigona persimilis
  • Antigona resticulata
  • Antigona somwangi
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-04-08 19:57:45 

Haltungsinformationen

Antigona magnifica (Hanley, 1845)

Antigona magnifica ist eine Muschel aus der Familie Veneridae, die man umgangssprachlich als Venusmuscheln bezeichnet. Venusmuscheln haben dreieckige bis rundliche Schalen mit einem kleinen Mond "Lunula" vor dem Wirbel. Teilweise sind Venusmuscheln auch farbig. Sie kommen weltweit in warmen und gemäßigten Meeren vor.

Antigona magnifica wird bis zu 12,5 cm groß und scheint nur auf den Philippinen vorzukommen.

Synonyme:
Venus magnifica Hanley, 1845
Venus magnifica G. B. Sowerby II, 1853

Weiterführende Links

  1. Poppe Images Photo Gallery (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.