Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Spinophallus falciphallus Gelb-Gepunktete Kopfschildschnecke

Spinophallus falciphallus wird umgangssprachlich oft als Gelb-Gepunktete Kopfschildschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alan Sutton, Tansania

About 65 mm ,Spinophallus falciphallus; Tanzania 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alan Sutton, Tansania Alan Sutton. Please visit seaunseen.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11428 
AphiaID:
1055260 
Wissenschaftlich:
Spinophallus falciphallus 
Umgangssprachlich:
Gelb-Gepunktete Kopfschildschnecke 
Englisch:
Yellow-dotted Headshield Slug 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Aglajidae (Familie) > Spinophallus (Gattung) > falciphallus (Art) 
Erstbestimmung:
(Gosliner, ), 2011 
Vorkommen:
Australien, Bali, Indonesien, Indopazifik, Israel, Marshallinseln, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Tansania 
Meerestiefe:
5 - 15 Meter 
Habitate:
Koralline Böden, Korallenbruch, Meerwasser 
Größe:
0,6 cm - 3,0 cm 
Temperatur:
19°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Turbellarien ("Planarien") 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-19 13:25:24 

Haltungsinformationen

Spinophallus falciphallus (Gosliner, 2011)

Die erst im Jahr 2011 beschriebene Kopfschildschnecke soll regional farblich variieren. Der Name „falciphallus“ ist eine Kombination aus dem lateinischen falcis, was Sichel bedeutet, und dem griechischen phallos, was Penis bedeutet. Damit ist die sichelförmige Struktur des Penis dieser Art gemeint.

Diese Art kommt auf Korallenschutt in 5–15 m Tiefe vor und es wurde beobachtet, dass sie Eimassen an der Basis von Halimeda-Algen ablegt. Es wurde ein Exemplar aus dem Roten Meer beobachtet, das sich von Strudelwürmern ernährte.

Spinophallus falciphallus von den Marshallinseln bis zum Roten Meer, zeichnet sich durch seine rötliche Körperfarbe, eine deutliche schwarze oder kastanienbraune Längslinie am Fuß aus.

Ähnlichkeit besteht zu Spinopallus coronata, aber die Linien am Fuß unterscheiden sie eindeutig von dieser.Spinopallus coronata hat gelbe und braune Flecken am Fuß.

Die meisten Kopfschildschnecken haben eine kleine blasenartige, dünne und rundliche Schale. Während einige Schalen groß genug sind, um das gesamte Tier aufzunehmen, ist bei anderen Kopfschildschnecken die Schale reduziert oder liegt innen. Alle haben einen gut entwickelten Kopfschutz,den man Kopfschild nennt. Der Kopfschild wird verwendet um im Sand zu graben und sich vor dem Sandeindringen in die Atmungsorgange zu schützen.

Mitglieder der Familie Aglajidae haben einen langen, zylindrischen Körper mit einem Paar "Flügeln" (Parapodien), die sich über die Körpermitte falten, sowie ein Paar "Schwänze", wobei die Zipfel unterschiedlich lang sind.

Viele Blasenschnecken wie Bulla und Haminoea spp. sind Pflanzenfresser, die friedlich Fadenalgen fressen. Andere Kopfschildschnecken sind Fleischfresser, schlucken ihre Beute als Ganzes und zerkleinern sie mit harten Kalkplatten im Muskelmagen. Zu ihren Beutetieren gehören andere Nacktschnecken, Plattwürmer, Acoel-Plattwürmer und Borstenwürmer. Einige haben gut entwickelte Sinnesorgane, um ihre Beute aufzuspüren, indem sie deren Schleimspur folgen.

Synonym:
Philinopsis falciphallus Gosliner, 2011

Weiterführende Links

  1. mapress.com (en). Abgerufen am 13.05.2025.
  2. medslugs (en) (Archive.org). Abgerufen am 15.11.2023.
  3. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 15.11.2023.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!