Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Whitecorals.com Aqua Medic

Ischnochiton australis Australische Käferschnecke

Ischnochiton australis wird umgangssprachlich oft als Australische Käferschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Simon Grove, Australia

Southern chiton Ischnochiton australis. D'Entrecasteaux Channel, Tasmania, May 2018_CC BY Simon Grove


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Simon Grove, Australia . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11416 
AphiaID:
760266 
Wissenschaftlich:
Ischnochiton australis 
Umgangssprachlich:
Australische Käferschnecke 
Englisch:
Chiton 
Kategorie:
Käferschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Polyplacophora (Klasse) > Chitonida (Ordnung) > Ischnochitonidae (Familie) > Ischnochiton (Gattung) > australis (Art) 
Erstbestimmung:
(G. B. Sowerby II, ), 1833 
Vorkommen:
Australien, Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 9cm 
Temperatur:
0°C - 20°C 
Futter:
Algenaufwuchs (Epiphyten) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Ischnochiton acomphus
  • Ischnochiton adelaidensis
  • Ischnochiton aidae
  • Ischnochiton alascensis
  • Ischnochiton albinus
  • Ischnochiton arbutum
  • Ischnochiton bergoti
  • Ischnochiton bigranosus
  • Ischnochiton boninensis
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-02-27 20:56:54 

Haltungsinformationen

Ischnochiton australis (G.B. Sowerby II, 1833)

Dies ist nicht nur mit ca.9 cm die größte Käferschnecke Australiens, sondern auch die am häufigsten vorkommende Art. Sie lebt auf und unter Steinen und Felsen, oft in großen Gruppen versammelt in der Nähe der Gezeitenzone, intertidal an felsigen Küstenabschnitten. Ischnochiton australis ernährt sich vom Algenaufwuchs, der von Steinen abgeraspelt wird.

Die Farbe ist grün-braun bis grün-blau. Diese Käferschnecken sind in aller Regel nicht mit Algen bedeckt, wie es bei vielen anderen Käferschneckenarten der Fall ist.

Ischnochiton australis hat einen ungewöhnlichen Fluchtmechanismus entwickelt; wenn der Stein, auf dem sich die Käferschnecke befindet aus dem Wasser genommen wird, rollt sie sich zusammen und fällt ins Wasser zurück. Diese Verhaltensweise ist von keiner anderen Käferschneckenart bekannt.

Synonyme:
Chiton (Lophyrus) lugubris Gould, 1859 (basionym)
Chiton australis G. B. Sowerby II, 1833 (original combination)
Chiton evanidus G.B. Sowerby II, 1840
Chiton lugubris Gould, 1859
Chiton metallicus Reeve, 1847
Chiton novaehollandiae Reeve, 1847
Ischnochiton (Ischnoradsia) australis (G.B. Sowerby II, 1833)· accepted, alternate representation
Ischnoradsia australis (G. B. Sowerby II, 1833)
Ischnoradsia australis divaricata Hull, 1923
Ischnoradsia evanida (G. B. Sowerby II, 1840)
Ischnoradsia novaehollandiae (Reeve, 1847)

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Australian Museum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 25.10.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!