Haltungsinformationen
Thymichthys verrucosus gehört zu den seltenen Handfischen, der von Montague Island, New South Wales bis zum Wilson Bluff Felsenriff in Süd-Australien
und von dort bis zum Gellibrand Point, im Süden von Tasmanien, in Küstengewässern und am Festlandsockel vorkommt.
Der Handfisch kommt in variablen Farbmuster - in der Regel rosa oder grau mit hellen und dunklen Flecken und Schlieren- manchmal zeigen sie auch ein netzartiges Muster sowie blasse Flossen mit schwachen Fleckenausbildungen.
Handfische sind mit Anglerfischen verwand und besitzen wie diese einen verlängerten Fortsatz der Rückenflosse mit einer Art "Köder", diese Angel ist allerdings kürzer ist als beim den Anglerfischen.
Unklar ist daher auch, wie viele weitere Aspekte aus dem Leben und der Biologie der Handfische, ob die Handfische ihre Angel auch aktiv zum Beutefang einsetzen.
Handfische sind keine guten Schwimmer, die bewegen sich auf dem Meeresboden mit Hilfe ihrer handähnlichen Brustflossen behäbig vorwärts.
.
.
und von dort bis zum Gellibrand Point, im Süden von Tasmanien, in Küstengewässern und am Festlandsockel vorkommt.
Der Handfisch kommt in variablen Farbmuster - in der Regel rosa oder grau mit hellen und dunklen Flecken und Schlieren- manchmal zeigen sie auch ein netzartiges Muster sowie blasse Flossen mit schwachen Fleckenausbildungen.
Handfische sind mit Anglerfischen verwand und besitzen wie diese einen verlängerten Fortsatz der Rückenflosse mit einer Art "Köder", diese Angel ist allerdings kürzer ist als beim den Anglerfischen.
Unklar ist daher auch, wie viele weitere Aspekte aus dem Leben und der Biologie der Handfische, ob die Handfische ihre Angel auch aktiv zum Beutefang einsetzen.
Handfische sind keine guten Schwimmer, die bewegen sich auf dem Meeresboden mit Hilfe ihrer handähnlichen Brustflossen behäbig vorwärts.
.
.






Rudie Hermann Kuiter, Aquatic Photographics, Australien