Haltungsinformationen
Synonym: Malapterus fenestratus (Steindacher, 1875)
Wir bedanken uns herzlich bei Javier Vera Duarte für die ersten beiden Fotos der um den Juan Fernández Archipel und die Desventuradas-Inseln, ca. 650 Kilometer westlich von Chile, im Ost-Pazifik endemisch lebenden Lippfischart.
Um die beiden Inselgruppen kommen diese Tiere in größeren Gruppen zusammen, sie haben im Meer eine wichtige Funktion, da sie betroffenen Tieren lästige Hautparasiten wie Isopoden aus der entzündeten Haut entfernen und die Wunden damit wieder besser und schneller abheilen können.
Zur besonders guten Entfernung von unerwünschten Ektoparasiten helfen dem Lippfisch seine kräftigen Vorderzähne.
Aquaristisch ist zu diesem Lippfisch bislang aber noch nichts zu berichten.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Wir bedanken uns herzlich bei Javier Vera Duarte für die ersten beiden Fotos der um den Juan Fernández Archipel und die Desventuradas-Inseln, ca. 650 Kilometer westlich von Chile, im Ost-Pazifik endemisch lebenden Lippfischart.
Um die beiden Inselgruppen kommen diese Tiere in größeren Gruppen zusammen, sie haben im Meer eine wichtige Funktion, da sie betroffenen Tieren lästige Hautparasiten wie Isopoden aus der entzündeten Haut entfernen und die Wunden damit wieder besser und schneller abheilen können.
Zur besonders guten Entfernung von unerwünschten Ektoparasiten helfen dem Lippfisch seine kräftigen Vorderzähne.
Aquaristisch ist zu diesem Lippfisch bislang aber noch nichts zu berichten.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!