Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Cyo Control

Eostichopus arnesoni Kegelseegurke

Eostichopus arnesoni wird umgangssprachlich oft als Kegelseegurke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jon McClintock, USA

Conical sea cucumber (Eostichopus arnesoni), 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jon McClintock, USA Jon McClintock. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11262 
AphiaID:
149786 
Wissenschaftlich:
Eostichopus arnesoni 
Umgangssprachlich:
Kegelseegurke 
Englisch:
Conical Sea Cucumber 
Kategorie:
Seewalzen / Seegurken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Holothuroidea (Klasse) > Synallactida (Ordnung) > Stichopodidae (Familie) > Eostichopus (Gattung) > arnesoni (Art) 
Erstbestimmung:
Cutress & Miller, 1982 
Vorkommen:
Bahamas, Dominikanische Republik, Grenada, Guatemala, Honduras, Karibik, Kolumbien, Mikronesien, Puerto Rico, West-Atlantik, Zentral-Atlantik 
Meerestiefe:
8 - 348 Meter 
Größe:
bis zu 40cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-12-10 12:28:15 

Haltungsinformationen

Eostichopus arnesoni

Die Kegelseegurke ist eine selten zu findende Spezies, die auch in größeren Tiefen vorkommt. Sie wird deshalb auch als Tiefwasserseewalze eingestuft. Die Seewalze wurde auf Weichkorallenmatten, sandigen Böden und auf Debris gefunden. Als Debris bezeichnet man organisches Material, das im Meer zu Boden sinkt und einen wesentlichen Faktor in der Nahrungskette bildet.

Über die bis zu 40 cm groß werdende Seewalze der Karibik liegen derzeit kaum Informationen vor. Es wurden bisher nur relativ wenige Exemplare gefunden.

Weiterführende Links

  1. Reefguide (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!