Haltungsinformationen
Batrachomoeus dubius (White, 1790)
Krötenfische sind keine guten Schwimmer, daher sind sie darauf angewiesen, dass sich ihnen ihre Nahrung nähert, um dann blitzschnell vom großen Maul des Räubers eingesogen zu werden.
Damit potentielle Beute den Räuber nicht gleich wahrnimmt, liegt dieser ganz ruhig auf dem Meeresboden und ist durch eine Vielzahl von längeren, zottigen Barteln, die vielleicht an Algen erinnern sollen, getarnt.
Zudem hebt sich die Körperfärbung meistens wenig von dem jeweiligen Untergrund ab (Camouflage-Tarnung), so dass der träge Räuber nur selten hungrig bleibt.
In jedem Fall kein Tier für ein Riffaquarium!
Synonyme:
Batrachomoeus minor Ogilby, 1908
Lophius dubius White, 1790
Lophius nigricans Forster, 1794
Pelophiletor caloundrae Ogilby, 1907
Pseudobatrachus dubius (White, 1790)
Pseudobatrachus striatus Castelnau, 1875
Thalassophryne coeca De Vis, 1884
Krötenfische sind keine guten Schwimmer, daher sind sie darauf angewiesen, dass sich ihnen ihre Nahrung nähert, um dann blitzschnell vom großen Maul des Räubers eingesogen zu werden.
Damit potentielle Beute den Räuber nicht gleich wahrnimmt, liegt dieser ganz ruhig auf dem Meeresboden und ist durch eine Vielzahl von längeren, zottigen Barteln, die vielleicht an Algen erinnern sollen, getarnt.
Zudem hebt sich die Körperfärbung meistens wenig von dem jeweiligen Untergrund ab (Camouflage-Tarnung), so dass der träge Räuber nur selten hungrig bleibt.
In jedem Fall kein Tier für ein Riffaquarium!
Synonyme:
Batrachomoeus minor Ogilby, 1908
Lophius dubius White, 1790
Lophius nigricans Forster, 1794
Pelophiletor caloundrae Ogilby, 1907
Pseudobatrachus dubius (White, 1790)
Pseudobatrachus striatus Castelnau, 1875
Thalassophryne coeca De Vis, 1884






Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien