Haltungsinformationen
Ranina ranina (Linnaeus, 1758)
Ranina ranina, bekannt auch als Froschkrabbe oder Rote Froschkrabbe, kommt in tropischen und subtropischen Gewässern vor. Die Krabbe ist die einzige noch existierende Art ihrer Gattung.
Die ungewöhnlich aussehende Krabbe wird bis zu 15 cm groß und wiegt bis zu 900 Gramm. Der Panzer ist vorn breiter als hinten, rötlichbraun, mit zehn weißen Flecken.
Auf die rötlich braune Färbung bezieht sich auch die deutsche Bezeichnung "Rote Froschkrabbe". Die Krabbe ist überwiegend nachtaktiv und bleibt tagsüber im Sand vergraben.
Ranina ranina ist leicht von anderen Krabben in ihrem Lebensraum zu unterscheiden.
Die Rote Froschkrabbe ernährt sich von kleinen, bodenbewohnenden Fischen. Sie lauert ihrer Beute fast vollständig im Sand eingegraben auf und schnappt dann zu.
Nur die Augen und teilweise das Maul schauen heraus.
Die Froschkrabbe wird kommerziell in großen Mengen gefischt und dient dem menschlichen Verzehr. Sie soll sehr gut schmecken.
Die größten Fangmengen sind von Australien mit jährlich über 3.500 Tonnen bekannt. Aber auch in Asien werden sie in großen Mengen gefangen und gegessen.
Laut Wikipedia sind die Bestände aber noch stabil. Versuche die Rote Froschkrabbe kommerziell zu züchten sind bisher fehlgeschlagen, da relativ wenig über das Leben dieser Tiere bekannt ist.
Synonyme:
Albunea scabra Weber, 1795 (nomen nudum)
Cancer ranina Linnaeus, 1758
Ranina cristata Desjardins, 1835
Ranina dentata Latreille, 1825
Ranina scabra Fabricius (junior synonym)
Ranina serrata Lamarck, 1801
Ranina ranina, bekannt auch als Froschkrabbe oder Rote Froschkrabbe, kommt in tropischen und subtropischen Gewässern vor. Die Krabbe ist die einzige noch existierende Art ihrer Gattung.
Die ungewöhnlich aussehende Krabbe wird bis zu 15 cm groß und wiegt bis zu 900 Gramm. Der Panzer ist vorn breiter als hinten, rötlichbraun, mit zehn weißen Flecken.
Auf die rötlich braune Färbung bezieht sich auch die deutsche Bezeichnung "Rote Froschkrabbe". Die Krabbe ist überwiegend nachtaktiv und bleibt tagsüber im Sand vergraben.
Ranina ranina ist leicht von anderen Krabben in ihrem Lebensraum zu unterscheiden.
Die Rote Froschkrabbe ernährt sich von kleinen, bodenbewohnenden Fischen. Sie lauert ihrer Beute fast vollständig im Sand eingegraben auf und schnappt dann zu.
Nur die Augen und teilweise das Maul schauen heraus.
Die Froschkrabbe wird kommerziell in großen Mengen gefischt und dient dem menschlichen Verzehr. Sie soll sehr gut schmecken.
Die größten Fangmengen sind von Australien mit jährlich über 3.500 Tonnen bekannt. Aber auch in Asien werden sie in großen Mengen gefangen und gegessen.
Laut Wikipedia sind die Bestände aber noch stabil. Versuche die Rote Froschkrabbe kommerziell zu züchten sind bisher fehlgeschlagen, da relativ wenig über das Leben dieser Tiere bekannt ist.
Synonyme:
Albunea scabra Weber, 1795 (nomen nudum)
Cancer ranina Linnaeus, 1758
Ranina cristata Desjardins, 1835
Ranina dentata Latreille, 1825
Ranina scabra Fabricius (junior synonym)
Ranina serrata Lamarck, 1801






Johnny Braun, Luxemburg