Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Aqua Medic

Ranina ranina Rote Froschkrabbe, Rotfrosch-Spannerkrabbe

Ranina ranina wird umgangssprachlich oft als Rote Froschkrabbe, Rotfrosch-Spannerkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Johnny Braun, Luxemburg

Ranina ranina, 2015 , Lembeh strait,Nord Sulawesi


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johnny Braun, Luxemburg Tauchparadies By Astrid & Johnny Braun. Please visit www.tauchparadies.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11186 
AphiaID:
209574 
Wissenschaftlich:
Ranina ranina 
Umgangssprachlich:
Rote Froschkrabbe, Rotfrosch-Spannerkrabbe 
Englisch:
The Red Frog Crab, Spanner Crab, Kona Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Raninidae (Familie) > Ranina (Gattung) > ranina (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Australien, China, Französisch-Polynesien, Guam, Hawaii, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Kambodscha, La Réunion, Lembeh-Straße, Marquesas-Inseln, Mauritius, Mosambik, Neukaledonien, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Seychellen, Süd-Pazifik, Thailand, Timor-Leste, Vanuatu, Vietnam, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 200 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
10 cm - 17,5 cm 
Gewicht :
900 g 
Temperatur:
18,2°C - 28,8°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-29 08:04:43 

Haltungsinformationen

Ranina ranina (Linnaeus, 1758)

Ranina ranina, bekannt auch als Froschkrabbe oder Rote Froschkrabbe, kommt in tropischen und subtropischen Gewässern vor. Die Krabbe ist die einzige noch existierende Art ihrer Gattung.

Die ungewöhnlich aussehende Krabbe wird bis zu 15 cm groß und wiegt bis zu 900 Gramm. Der Panzer ist vorn breiter als hinten, rötlichbraun, mit zehn weißen Flecken.
Auf die rötlich braune Färbung bezieht sich auch die deutsche Bezeichnung "Rote Froschkrabbe". Die Krabbe ist überwiegend nachtaktiv und bleibt tagsüber im Sand vergraben.
Ranina ranina ist leicht von anderen Krabben in ihrem Lebensraum zu unterscheiden.

Die Rote Froschkrabbe ernährt sich von kleinen, bodenbewohnenden Fischen. Sie lauert ihrer Beute fast vollständig im Sand eingegraben auf und schnappt dann zu.
Nur die Augen und teilweise das Maul schauen heraus.

Die Froschkrabbe wird kommerziell in großen Mengen gefischt und dient dem menschlichen Verzehr. Sie soll sehr gut schmecken.
Die größten Fangmengen sind von Australien mit jährlich über 3.500 Tonnen bekannt. Aber auch in Asien werden sie in großen Mengen gefangen und gegessen.

Laut Wikipedia sind die Bestände aber noch stabil. Versuche die Rote Froschkrabbe kommerziell zu züchten sind bisher fehlgeschlagen, da relativ wenig über das Leben dieser Tiere bekannt ist.

Synonyme:
Albunea scabra Weber, 1795 (nomen nudum)
Cancer ranina Linnaeus, 1758
Ranina cristata Desjardins, 1835
Ranina dentata Latreille, 1825
Ranina scabra Fabricius (junior synonym)
Ranina serrata Lamarck, 1801

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!