Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Akera bullata Kugelschnecke

Akera bullata wird umgangssprachlich oft als Kugelschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber shadowshador, Wales, Vereinigtes Königreich


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers shadowshador, Wales, Vereinigtes Königreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11152 
AphiaID:
138734 
Wissenschaftlich:
Akera bullata 
Umgangssprachlich:
Kugelschnecke 
Englisch:
Sea Hare 
Kategorie:
Seehasen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Aplysiida (Ordnung) > Akeridae (Familie) > Akera (Gattung) > bullata (Art) 
Erstbestimmung:
O. F. Müller, 1776 
Vorkommen:
Azoren, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Kanarische Inseln, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nordsee, Ostsee, Portugal, Spanien 
Meerestiefe:
1 - 370 Meter 
Größe:
5,0 cm - 6,0 cm 
Temperatur:
12°C - 24°C 
Futter:
Algen , Detritus (totes organisches Material), Sedimentfresser, Seegras 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-09-02 19:48:50 

Haltungsinformationen

Akera bullata O. F. Müller, 1776

Akera bullata ist eine Meeresschnecke aus der Familie der Akeridae, einer Familie, die mit den Seehasen verwandt ist. Diese Art ist der einzige europäische Vertreter der Gattung Akera.

Der Seehase Akera bullata hat eine innenliegende Schale.Die Schale ist oval mit einer abgeflachten Spitze und bis zu 6 Windungen. Die Farbe ist weiß bis hellbraun.Die Öffnung der Schale ist fast so lang wie die Schale selbst.

Die Farbe des Tieres ist blassgrau ,bräunlich bis orange, oft mit einem bläulichen Farbschimmer. Auf dem Körper sind weiße und braune Flecken.Der Seehase wird umgangssprachlich als Kugelschecke bezeichnet. Er ernährt sich im Sommer pflanzlich von Seegräsern ( Gattung Zostera und Posidonia) und Algen. Die übrige Jahreszeit wird Detritus und Sedimenten gefressen.

Akera bullata ist in der Lage mit den großen, gelappten Parapodien zu schwimmen. Bei Störung wird zur Gefahrenabwehr ein Purpurfarbstoff aus den Manteldrüsen abgegeben.

Die Laichzeit ist von April bis Juli.

Diese Art ist an den Küsten Europas und des Mittelmeers beheimatet.A. bullata ist oft in feinem Schlamm oder Sand eigegraben oder kriecht farblich gut angepasst zwischen Algen an geschützten Standorten umher.

Synonyme:
Acera bullata (Müller O.F., 1776)
Acera bullata var. nana Jeffreys, 1867
Acera elegans Locard, 1886
Aceras elegans Locard, 1886
Akera flexilis Brown, 1844
Akera striatella Lamarck, 1804 †
Bulla akera Gmelin, 1791 (objective synonym)
Bulla elastica Danilo & Sandri, 1856 (synonym)
Bulla farrani Norman, 1890 (synonym)
Bulla fragilis Lamarck, 1822
Bulla hanleyi Adams A. in Sowerby G.B. II, 1850 (synonym)
Bulla norwegica Bruguière, 1792 (synonym)
Bulla resiliens Donovan, 1801 (synonym)
Eucampe donovani Leach, 1847 (substitute name for Bulla akera)

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Anaspidea (Order) > Akeroidea (Superfamily) > Akeridae (Family) > Akera (Genus) > Akera bullata (Species)

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Unterwasser-Welt-Nordsee (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!