Haltungsinformationen
Philocheras fasciatus (Risso, 1816)
Die Garnele ist tagsüber meist im Sand vergraben und deshalb tagsüber kaum zu finden. Wegen ihrer perfekt an sandige Böden angepassten Färbung wird sie wohl oft übersehen .
Die ca. 2 cm große Sandgarnele hat lange Fühler und kleine, kräftige Scheren, sowie auf dem Brustpanzer einen nach vorn weisenden Dorn mit zwei Augenartig aussehenden Höckern.
Philocheras fasciatus ernährt sich als Allesfresser auch von Aas. Die kleine Garnele ist auch räuberisch unterwegs .
Synonyme:
Crangon fasciatus Risso, 1816
Mesapus fasciatus Rafinesque, 1814
Pontophilus fasciatus (Risso)
Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Caridea (Infraorder) > Crangonoidea (Superfamily) > Crangonidae (Family) > Philocheras (Genus) > Philocheras fasciatus (Species)
Die Garnele ist tagsüber meist im Sand vergraben und deshalb tagsüber kaum zu finden. Wegen ihrer perfekt an sandige Böden angepassten Färbung wird sie wohl oft übersehen .
Die ca. 2 cm große Sandgarnele hat lange Fühler und kleine, kräftige Scheren, sowie auf dem Brustpanzer einen nach vorn weisenden Dorn mit zwei Augenartig aussehenden Höckern.
Philocheras fasciatus ernährt sich als Allesfresser auch von Aas. Die kleine Garnele ist auch räuberisch unterwegs .
Synonyme:
Crangon fasciatus Risso, 1816
Mesapus fasciatus Rafinesque, 1814
Pontophilus fasciatus (Risso)
Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Caridea (Infraorder) > Crangonoidea (Superfamily) > Crangonidae (Family) > Philocheras (Genus) > Philocheras fasciatus (Species)