Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Lissodiadema purpureum Feinstacheliger Seeigel

Lissodiadema purpureum wird umgangssprachlich oft als Feinstacheliger Seeigel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber Scott Rettig, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott Rettig, Indonesien Scott Rettig, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11087 
AphiaID:
1316363 
Wissenschaftlich:
Lissodiadema purpureum 
Umgangssprachlich:
Feinstacheliger Seeigel 
Englisch:
Fine-spined Urchin 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Diadematoida (Ordnung) > Lissodiadematidae (Familie) > Lissodiadema (Gattung) > purpureum (Art) 
Erstbestimmung:
(A. Agassiz & H.L. Clark, ), 1907 
Vorkommen:
Hawaii, Pazifischer Ozean 
Meerestiefe:
Meter 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Algen  
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Lissodiadema lorioli
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-05 12:57:15 

Haltungsinformationen

Lissodiadema purpureum A. Agassiz & H.L. Clark, 1907

Leider liegen uns derzeit noch keine Erfahrungen zur Aquarienhaltung zu dem Seeigel Lissodiadema purpureum vor.In Hawaiii, wo der Igel vermutlich endemisch vorkommt, gilt er als selten, was aber auch damit zu tun haben mag, dass der Seeigel in tiefen Unterwasserhöhlen lebt und helles Licht meidet.Die glasartigen Stacheln des Igels können bis zu 5cm lang werden.

Synonym:
Leptodiadema purpureum A. Agassiz & H.L. Clark, 1907 · unaccepted (parent genus synonymized with...)

Weiterführende Links

  1. Homepage Keoki Stender, Marine Life Photographie (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Scott Rettig (Flickr) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!