Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Aqua Medic Whitecorals.com

Euplokamis dunlapae Rippenqualle

Euplokamis dunlapae wird umgangssprachlich oft als Rippenqualle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Euplokamis dunlapae, 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11085 
AphiaID:
265174 
Wissenschaftlich:
Euplokamis dunlapae 
Umgangssprachlich:
Rippenqualle 
Englisch:
Oval Sea Gooseberry 
Kategorie:
Rippenquallen - Ctenophora 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Ctenophora (Stamm) > Tentaculata (Klasse) > Cydippida (Ordnung) > Euplokamididae (Familie) > Euplokamis (Gattung) > dunlapae (Art) 
Erstbestimmung:
Mills, 1987 
Vorkommen:
Invasive Spezies, Kanada Ost-Pazifik, Ost-Pazifik, Skandinavien, USA, West-Atlantik 
Meerestiefe:
7 - 110 Meter 
Größe:
bis zu 2,00cm 
Temperatur:
°C - 22°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Kleine Fische, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-09-28 18:40:53 

Haltungsinformationen

Mills, 1987

Euplokamis dunlapae ist eine sehr kleine und schwer zu beobachtende Rippenqualle, die ursprünglich im West-Atlantik / USA und dem Ost-Pazifik / Kanada heimisch war.Inzwischen wurde die Rippenqualle in den norwegischen und schwedischen Gewässern nachgewiesen.Tiere und Pflanzen, die aktiv oder inaktive in neue Verbreitungsgebiete eindringen und die heimische Flora und Fauna bedrängen oder sogar verdrängen, gelten als invasive Arten.

Im Falle von Euplokamis dunlapae soll dies bereits zu massiven Rückgängen bei Dorschlarven geführt haben, da Fischlarven / Fischbrut bei der Qualle zur Grundnahrung zählen.Die Informationen der beigefügten Links sind lesenswert.

Weiterführende Links

  1. Die lautlose Invasion (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. First recordings of the ctenophore Euplokamis sp. (Ctenophora, Cydippida) in Swedish coastal waters (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Homepage Alexander Semenov (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. The Marine Flora & Fauna of Norway (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!